Motivation durch Wertschätzung

Zum vierten Mal wurde ein Architektur- und Baukonzeptionswettbewerb ausgelobt. Foto: as
Artikel vom: 16.04.2025
Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den vergangenen Jahren, über mehrere Gebäudeteile. Beteiligt gewesen seien viele Klassen aus den Bereichen Architektur und Bautechnik, wie Gestaltungstechnik, Mediendesign, Grafikdesign, Produktdesign sowie aus dem handwerklichen Bereich, wie Daniel Schnabel, Bereichsleiter Gestaltungstechnische Assistenz und Öffentlichkeitsarbeit berichtete. „Die Ausstellung zeigt die Vielfalt und das Talent unserer jungen Gestalterinnen und Gestalter.“
Bereits zum vierten Mal war ein Architektur- und Baukonzeptionswettbewerb ausgelobt worden, bewertet von einer Jury und dem Publikum. Letzteres habe über 100 Mal abgestimmt, berichtete Stefan Niemeyer, Bereichsleiter für Architektur und Bautechnik. Aufgabe war, ein Reihenhaus zu entwerfen und konstruieren. Zehn Gewinner bekamen unter dem Applaus ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler eine Urkunde überreicht, die drei Erstplatzierten konnten sich über Kinogutscheine freuen.
Der rote Faden über das gesamte Schuljahr sei die „Gartenstadt Werdersee“, ein reales Projekt, gewesen, an das die Aufgabe angelehnt sei, erklärte Stefan Niemeyer. Man sehe nur das Modell, es stecke jedoch viel Detailarbeit drin. Zu beachten gewesen seien unter anderem Baurecht, Konstruktion, Material, Entwurf, Raumgestaltung und optische Aspekte. Die zirka 50 Schüler der zwölften Klassen hätten hochwertige Ergebnisse geliefert, das mache den Wettbewerb auch aus. Er habe einen hohen Stellenwert, und die Schülerinnen und Schüler erfahren Wertschätzung, was zu großer Motivation führe.
Weitere interessante Artikel