Motivation durch Wertschätzung

Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Alwin-Lonke-Straße stellten Arbeiten aus

Zum vierten Mal wurde ein Architektur- und Baukonzeptionswettbewerb ausgelobt. Foto: as

Artikel vom: 16.04.2025

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den vergangenen Jahren, über mehrere Gebäudeteile. Beteiligt gewesen seien viele Klassen aus den Bereichen Architektur und Bautechnik, wie Gestaltungstechnik, Mediendesign, Grafikdesign, Produktdesign sowie aus dem handwerklichen Bereich, wie Daniel Schnabel, Bereichsleiter Gestaltungstechnische Assistenz und Öffentlichkeitsarbeit berichtete. „Die Ausstellung zeigt die Vielfalt und das Talent unserer jungen Gestalterinnen und Gestalter.“
Bereits zum vierten Mal war ein Architektur- und Baukonzeptionswettbewerb ausgelobt worden, bewertet von einer Jury und dem Publikum. Letzteres habe über 100 Mal abgestimmt, berichtete Stefan Niemeyer, Bereichsleiter für Architektur und Bautechnik. Aufgabe war, ein Reihenhaus zu entwerfen und konstruieren. Zehn Gewinner bekamen unter dem Applaus ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler eine Urkunde überreicht, die drei Erstplatzierten konnten sich über Kinogutscheine freuen.
Der rote Faden über das gesamte Schuljahr sei die „Gartenstadt Werdersee“, ein reales Projekt, gewesen, an das die Aufgabe angelehnt sei, erklärte Stefan Niemeyer. Man sehe nur das Modell, es stecke jedoch viel Detailarbeit drin. Zu beachten gewesen seien unter anderem Baurecht, Konstruktion, Material, Entwurf, Raumgestaltung und optische Aspekte. Die zirka 50 Schüler der zwölften Klassen hätten hochwertige Ergebnisse geliefert, das mache den Wettbewerb auch aus. Er habe einen hohen Stellenwert, und die Schülerinnen und Schüler erfahren Wertschätzung, was zu großer Motivation führe.


Weitere interessante Artikel

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...

Familienleben in Cartoons

Bremen-Nord (as) – Humorvolle Bilder von Charline Alcantara sind zurzeit in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67/67a ausgestellt. Weitesgehend stammen sie aus ihrem Erleben mit ihrem ...

Vorstellung „Die Woldes“

St. Magnus (red) – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst von Professor Dr. Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem ...