Gelungener Start in die Kulturtage

Dank an die damaligen und heutigen Organisatoren sowie die Beteiligten

Ortsamtsleiter Florian Boehlke (vorn links) bedankte sich bei Barbara Gedaschke unter anderem dafür, dass sie 30 Jahre lang die Kulturtage mitgeprägt hat. Hinten: Klaus Schnitger, Svenja Esch und Karl-Heinz Tietjen (von links).  Fotos: as

Artikel vom: 30.11.-0001

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer Kulturtage am Lesumhafen.

Das bunte Eröffnungsprogramm gebe einen Ausblick auf die Festwoche, erklärte er und dankte den Organisatoren, allen voran Klaus Schnitger und Karl-Heinz Tietjen. Jeden Tag gebe es Konzerte, Lesungen oder Führungen. Das Besondere daran sei: Sie böten Einblicke, wie vielseitig Kunst und Kultur sein könnten.

Mit einem Blumenstrauß bedankte er sich bei Barbara Gedaschke dafür, dass sie 30 Jahre die Kulturtage – lange mit ihrem Mann Peter – mitprägte.

Auch Organisator Klaus Schnitger freute sich, dass sie die Eröffnung der Kulturtage „Sommer in Lesmona“ besuchte und zeigte sich froh und stolz auf die Eröffnung, die von vielen Organisationen des Stadtteils begleitet wurde. St. Martini Lesum war ebenso vertreten wie der Förderverein Knoops Park e. V., der ADAC, der TSV Lesum, die Polizei, das Nachbarschaftshaus Marßel, Kunsthandwerker, die Sparkasse Bremen oder die Kulle.

Die Nachbarn, die Kanuabteilung von TURA Bremen, bot die Möglichkeit, mit dem Drachenboot mitzufahren. Den musikalischen Auftakt übernahm schwungvoll die Bigband der Musikschule Bremen. Ein gelungener Start!


Weitere interessante Artikel

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...

„Wir sind ein Teil von Europa“

Marßel (red) – Die Sportgemeinschaft Marßel feiert am kommenden Sonntag, 15. Juni, ihren 60. Geburtstag mit einem großen Aktionstag. Als Ehrengast ist Bürgermeister Dr. ...