Gelungener Start in die Kulturtage

Dank an die damaligen und heutigen Organisatoren sowie die Beteiligten

Ortsamtsleiter Florian Boehlke (vorn links) bedankte sich bei Barbara Gedaschke unter anderem dafür, dass sie 30 Jahre lang die Kulturtage mitgeprägt hat. Hinten: Klaus Schnitger, Svenja Esch und Karl-Heinz Tietjen (von links).  Fotos: as

Artikel vom: 30.11.-0001

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer Kulturtage am Lesumhafen.

Das bunte Eröffnungsprogramm gebe einen Ausblick auf die Festwoche, erklärte er und dankte den Organisatoren, allen voran Klaus Schnitger und Karl-Heinz Tietjen. Jeden Tag gebe es Konzerte, Lesungen oder Führungen. Das Besondere daran sei: Sie böten Einblicke, wie vielseitig Kunst und Kultur sein könnten.

Mit einem Blumenstrauß bedankte er sich bei Barbara Gedaschke dafür, dass sie 30 Jahre die Kulturtage – lange mit ihrem Mann Peter – mitprägte.

Auch Organisator Klaus Schnitger freute sich, dass sie die Eröffnung der Kulturtage „Sommer in Lesmona“ besuchte und zeigte sich froh und stolz auf die Eröffnung, die von vielen Organisationen des Stadtteils begleitet wurde. St. Martini Lesum war ebenso vertreten wie der Förderverein Knoops Park e. V., der ADAC, der TSV Lesum, die Polizei, das Nachbarschaftshaus Marßel, Kunsthandwerker, die Sparkasse Bremen oder die Kulle.

Die Nachbarn, die Kanuabteilung von TURA Bremen, bot die Möglichkeit, mit dem Drachenboot mitzufahren. Den musikalischen Auftakt übernahm schwungvoll die Bigband der Musikschule Bremen. Ein gelungener Start!


Weitere interessante Artikel

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...

„Momente von Realität und Wirklichkeit“

Bremen-Nord – (as) „Mnemosyne“ 2025/26 ist ein Verbundprojekt für den gesamten Bremer Norden, inszeniert von Inga Harenborg, Kuratorin der Stiftung Haus Kränholm. ...

„Ihr seid wichtig fürs Quartier“

Marßel – (as) „Wir können in die Planung gehen“, freuen sich Beatrix Jantzen und Norbert Peters, der erste Vorsitzende des Vereins Nachbarschaftshaus ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...