„Wir sind ein Teil von Europa“

Rückblick und Ausblick: Von der Gründung bis hin zu zukünftigen Projekten

Vorstand der Sportgemeinschaft Marßel. Foto: fr

Artikel vom: 12.06.2025

Marßel (red) – Die Sportgemeinschaft Marßel feiert am kommenden Sonntag, 15. Juni, ihren 60. Geburtstag mit einem großen Aktionstag. Als Ehrengast ist Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte eingeladen.

1965 wurde die Sportgemeinschaft Marßel e. V. gegründet. Werner Müller, langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender gemeinsam mit Horst Dudei, der gerade 90 Jahre alt geworden ist – herzlichen Glückwunsch –, schreibt dazu: „Unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden des Kreissportbundes Bremen-Nord, Karl Marx, hatten 20 Sportfreunde die Vorbereitungen zur Gründung des Vereins übernommen. Im Juni wurde aus diesem Kreis der Vorstand mit Harry Fandrey an der Spitze gebildet, und im selben Monat konnte die Eintragung in das Vereinsregister vorgenommen werden.

In der Mitgliederversammlung in der Aula der Schule an der Landskronastraße wurde dem Verein vom Ortsamt ein guter Start gewünscht. ‚Möge der Verein sich so entwickeln‘, sagte Orts-amtsleiter Arnold Till, ‚dass man im Lande Bremen viel von ihm hört.‘ Er überreichte dem Vorsitzenden einen Scheck über 200 Mark zum Kauf einer Tischtennisausrüstung. Karl Marx überbrachte den Glückwunsch des Landes und forderte die Anwesenden auf, sich aktiv am Aufbau des Vereins zu beteiligen.“ Die Sportgemeinschaft Marßel konnte bereits in ihrem ersten Jahr 280 Mitglieder verzeichnen, Tendenz steigend.

„Mit einem vielseitigen Angebot an Breitensport und hervorragenden Leistungen im Spitzensport ist die Sportgemeinschaft mittlerweile aus der Bremer Sportlandschaft nicht mehr wegzudenken“, erklärte Ortsamtsleiter Florian Boehlke anlässlich des 50. Jubiläums. Der Verein habe sich, rund um das Vereinsheim, zu einem SportPark für Jung und Alt entwickelt. „Wir sind ein Teil von Europa“, ist Werner Müller dankbar: Die Europäische Union habe die Sanierung und den Ausbau der Räumlichkeiten mit über drei Millionen Euro unterstützt.

Zukunftsprojekte seien ein Trainingscamp bei der Discgolf-Anlage, der Ausbau der Kooperationen mit den Schulen und ein Teilbereich für Ältere, die dort unter anderem bowlen könnten. Immer wieder würden qualifizierte Übungsleiter gesucht – „nur das bestimmt die Zukunft“. Freizeitgelände für die Marßeler Bevölkerung zu werden, sei eine wichtige Perspektive.


Weitere interessante Artikel

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Leihen ist das neue Haben

Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – (red) Die Dutch Vintage Jazzband „Alice in Dixieland“ ist eine Gruppe von sechs professionellen Jazzmusikerinnen, die zwischen Swing, Mainstream, Dixieland, Oldstyle und ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...