„Wir sind ein Teil von Europa“

Rückblick und Ausblick: Von der Gründung bis hin zu zukünftigen Projekten

Vorstand der Sportgemeinschaft Marßel. Foto: fr

Artikel vom: 12.06.2025

Marßel (red) – Die Sportgemeinschaft Marßel feiert am kommenden Sonntag, 15. Juni, ihren 60. Geburtstag mit einem großen Aktionstag. Als Ehrengast ist Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte eingeladen.

1965 wurde die Sportgemeinschaft Marßel e. V. gegründet. Werner Müller, langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender gemeinsam mit Horst Dudei, der gerade 90 Jahre alt geworden ist – herzlichen Glückwunsch –, schreibt dazu: „Unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden des Kreissportbundes Bremen-Nord, Karl Marx, hatten 20 Sportfreunde die Vorbereitungen zur Gründung des Vereins übernommen. Im Juni wurde aus diesem Kreis der Vorstand mit Harry Fandrey an der Spitze gebildet, und im selben Monat konnte die Eintragung in das Vereinsregister vorgenommen werden.

In der Mitgliederversammlung in der Aula der Schule an der Landskronastraße wurde dem Verein vom Ortsamt ein guter Start gewünscht. ‚Möge der Verein sich so entwickeln‘, sagte Orts-amtsleiter Arnold Till, ‚dass man im Lande Bremen viel von ihm hört.‘ Er überreichte dem Vorsitzenden einen Scheck über 200 Mark zum Kauf einer Tischtennisausrüstung. Karl Marx überbrachte den Glückwunsch des Landes und forderte die Anwesenden auf, sich aktiv am Aufbau des Vereins zu beteiligen.“ Die Sportgemeinschaft Marßel konnte bereits in ihrem ersten Jahr 280 Mitglieder verzeichnen, Tendenz steigend.

„Mit einem vielseitigen Angebot an Breitensport und hervorragenden Leistungen im Spitzensport ist die Sportgemeinschaft mittlerweile aus der Bremer Sportlandschaft nicht mehr wegzudenken“, erklärte Ortsamtsleiter Florian Boehlke anlässlich des 50. Jubiläums. Der Verein habe sich, rund um das Vereinsheim, zu einem SportPark für Jung und Alt entwickelt. „Wir sind ein Teil von Europa“, ist Werner Müller dankbar: Die Europäische Union habe die Sanierung und den Ausbau der Räumlichkeiten mit über drei Millionen Euro unterstützt.

Zukunftsprojekte seien ein Trainingscamp bei der Discgolf-Anlage, der Ausbau der Kooperationen mit den Schulen und ein Teilbereich für Ältere, die dort unter anderem bowlen könnten. Immer wieder würden qualifizierte Übungsleiter gesucht – „nur das bestimmt die Zukunft“. Freizeitgelände für die Marßeler Bevölkerung zu werden, sei eine wichtige Perspektive.


Weitere interessante Artikel

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...