Emma Wilhelm ist im Bundesfinale

Schülerin des Nebelthau-Gymnasiums gewann Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs

Siegerin Emma Wilhelm wird das Bundesland Bremen in Berlin vertreten.  Foto: fr

Artikel vom: 04.06.2025

Lesum (red) – Große Freude am Nebelthau-Gymnasium: Die Sechstklässlerin Emma Wilhelm hat sich beim Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels durchgesetzt und wird das Land Bremen beim Bundesfinale in Berlin vertreten.

Emma hatte sich bereits im Schul- und Kreisentscheid behauptet. Nun überzeugte sie auch im Landesfinale in der Krimibibliothek der Bremer Stadtbücherei im Kreis der zehn besten Vorleserinnen und Vorleser aus Bremen und Bremerhaven. „Die anderen waren richtig gut, als mein Name gesagt wurde, konnte ich es erst gar nicht glauben,“ erzählt Emma. „Ich freue mich riesig auf Berlin. Und ein bisschen aufgeregt bin ich auch, aber im positiven Sinne!“

In der ersten Runde las Emma aus „Die 13?½ Leben des Käpt’n Blaubär“ von Walter Moers. Ihre Liebe zu skurrilen und humorvollen Geschichten hätte ihren lebendigen Vortrag geprägt, der die Jury überzeugte, ist sich Bettina Hornhues, zweite Vorsitzende des Vereins Nebelthau-Gymnasium, sicher. Auch im unvorbereiteten Teil, bei dem ein unbekannter Text vorgelesen werden muss, habe die Schülerin Sicherheit bewiesen. „Die Swifts – Ein vorzügliches Verbrechen“ sei sprachlich eine Herausforderung mit Worten wie „Didgeridoo“, „Barrakudas“ oder „Katharsis“ gewesen.

Die Jury, bestehend aus Kinderbuchautorin Anna Lott, Erziehungswissenschaftler und Leseforscher Professor Hans Brügelmann, Carolin Graf, Lektorin der Stadtbibliothek Bremen für Kinder- und Jugendbücher und Arthur Jentzsch, Sprecher und Rezitator, zeigte sich beeindruckt vom hohen Niveau und war sich in ihrer Entscheidung dennoch einig. Volker Petri, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, gratulierte Emma herzlich zur Auszeichnung. Augenzwinkernd sagte er bei der Übergabe der Siegerurkunde: „Wer gesehen hat, wie stark hier in Bremen gelesen wurde, der will vielleicht gar nicht mehr nach Berlin – besser kann’s kaum werden.“ Auch die langjährige Organisatorin des Bremer Entscheids, Barbara Hüchting vom Findorffer Bücherfenster, zeigte sich bewegt: „Ich bin so froh, nicht in der Jury zu sitzen. Das war heute durchweg beeindruckend.“

Mit Emmas Sieg stellt das Nebelthau-Gymnasium erstmals eine Landessiegerin im Vorlesewettbewerb. Schulleiterin Bianca Nordhoff ist entsprechend stolz: „Wir freuen uns riesig für Emma. Ihre Neugier, ihre Freude am Lesen und ihr Mut, sich mit ihrer Stimme zu zeigen – das ist genau das, wofür unsere Schule steht.“

Das Bundesfinale findet vom 23. bis 25. Juni 2025 in Berlin statt und wird auf Kika sowie in der ARD-Mediathek übertragen. Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.  Emma, die später gern als Synchronsprecherin oder Schauspielerin arbeiten möchte, blickt der Reise nach Berlin mit Vorfreude entgegen. Den Bundessieg hat Bremen zuletzt 1989 geholt. Wie weit es für Emma diesmal geht, bleibt offen, aber dabei zu sein, ist jetzt schon ein großer Erfolg.?„Ich freue mich total, und ich bin echt gespannt, was in Berlin so alles passiert.“


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...