Hindernisse für motorisierten Verkehr

Beiratssitzung in Burglesum: Ergebnisse des Fußverkehrschecks aufgelistet

Die Gehwegnase im Einmündungsbereich Am Heidbergstift, Mühlenacker und Am Mühlenberg soll fußgängerfreundlich gestaltet werden.  Foto: th

Artikel vom: 13.06.2025

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum bezieht sich dabei auf den Fußverkehrscheck, deren Ergebnisse auf der jüngsten Sitzung verabschiedet wurden. Es handelt sich um Hindernisse für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer im Ortszentrum von Lesum. So soll der Verlauf der Eisenbahnbrücke in Höhe der Bördestraße / Oberreihe für Autos mit dem Verkehrszeichen „Vorrang Gegenverkehr“ versehen werden, die aus der Hindenburgstraße/Oberreihe kommen.

Es bleibt zu prüfen, ob Piktogramme zusätzlich diesen Abschnitt kennzeichnen können, weil der Fahrbahnbelag den Vorhaben der Straßenverkehrsordnung entsprechen muss. Die bestehende Gehwegnase stelle eine nicht unerhebliche Gefahrenquelle am Einmündungs- und Kreuzungsbereich Am Heidbergstift / Am Mühlenacker da. Dieser Kontenpunkt müsse sicherer gestalten werden. Ferner erwartet der Beirat von dem zuständigen Ressort, sich mit dem Amt für Straßen und Verkehr und der Autobahn Gesellschaft zu verständigen, um auch bereits vorgeschlagene Maßnahmen für den Kreuzungsbereich A270 / Am Heidbergstift umzusetzen.


Weitere interessante Artikel

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Leihen ist das neue Haben

Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – (red) Die Dutch Vintage Jazzband „Alice in Dixieland“ ist eine Gruppe von sechs professionellen Jazzmusikerinnen, die zwischen Swing, Mainstream, Dixieland, Oldstyle und ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...