„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz

Der Beirat Burglesum verabschiedete einstimmig eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz. Ortsamtsleiter Florian Boelke hatte das Thema auf die Tagesordnung der Beiratessitung gesetzt.  Foto: th

Artikel vom: 30.11.-0001

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), stellvertretender Beiratssprecher, hatte fünf Punkte zusammengestellt, die nahezu unverändert verabschiedet wurden. Sie boten eine Grundlage für eine Diskussion im Beirat.  Vom Grundsatz her wurde die Überarbeitung des Gesetzes begrüßt, mit Ausnahme der Regelung der finanziellen Mittel.

Schwerpunktthemen wären Zuordnung von Mitwirkungsrechten für straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen und Entscheidungsrechte im straßenrechtlichen Bereich, personelle und materielle Ausstattung von Sitzungen, Beteiligung bei Baumaßnahmen sowie eine erweiterte Informationspflicht behördlicherseits an die Beiräte vor einer Umsetzung von Maßnahmen.

Ferner soll eine Klarstellung zu Struktur und rechtlicher Stellung von Fraktionen sowie Ausschüssen, insbesondere dem Koordinierungs- und Sprecherausschuss oder den Regionalausschüssen erfolgen. Der Beirat erwartet, dass allen Beiräten ein „Kompendium Beiratsarbeit“ zur Verfügung gestellt wird, in dem für die Ausübung der Beiratstätigkeit betreffende Verwaltungsordnungen sowie einschlägige Gerichtsurteile aufgenommen werden. Nach der Streichung aller weiteren Stadtteilbudgets müsse eine verbundene Zusage der Erhöhung von Stadtteilbudgets mit einer inhaltlichen Ausweitung von Vergabemöglichkeiten umgesetzt werden.

Martin Hornhues (CDU) sprach zuvor von einer Beschneidung von Beiratsrechten. Zugleich äußerte er seinen Appell, Dinge auch zu ändern, die erforderlich sind. Für alle Bereiche sollte zudem ein Budget zur Verfügung stehen. Schließlich sei das Gesetz geändert worden, aber die Erhöhung der Mittel wäre nicht eingetreten. Beiratssprecherin Maren Wolter (SPD) freute sich im Vorfeld, wenn es zu einer Überarbeitung des Beiräteortsgesetzes kommen wird, weil auf diese Weise eine bessere Grundlage für die Arbeit geschaffen wird. Mit nur einer kleinen Änderung versehen wurde die umfangreiche Stellungnahme einstimmig verabschiedet.


Weitere interessante Artikel

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Leihen ist das neue Haben

Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – (red) Die Dutch Vintage Jazzband „Alice in Dixieland“ ist eine Gruppe von sechs professionellen Jazzmusikerinnen, die zwischen Swing, Mainstream, Dixieland, Oldstyle und ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...