Mehr Mobilität im Stadtteil

Zwei neue Carsharing-Stationen in Vegesack

In der Schulkenstraße, kurz vor der Einmündung in die Albrecht-Roth-Straße, soll ein Mobilpünktchen für zwei elektrisch betriebene Cambio-Fahrzeuge entstehen. Dafür würden insgesamt drei Parkplätze wegfallen.   Foto: rdr

Artikel vom: 26.09.2025

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Wiebke Weltring zu Gast in der Vegesacker Beiratssitzung. Die Referentin aus dem Bremer Verkehrsressort ist unter anderem zuständig für die strategische Verkehrsplanung. Dort stellte Wiebke Weltring die Pläne für zwei weitere Carsharing-Station im Stadtteil vor. Bislang gibt es davon vier.

Das Verkehrsressort trägt damit einem Beiratsbeschluss aus dem vergangenen Jahr Rechnung, in dem neue Mobilpunkte gefordert wurden. In der Schulkenstraße, Höhe Hausnummer 34, soll so ein Mobilpünktchen mit zwei Stellplätzen mitsamt Ladesäulen und Fahrradbügeln errichtet werden, berichtete die Referentin.  Dazu sei eine Abstellfläche für E-Scooter vorgesehen. Im Aumunder Heerweg/Heinrich-Oebker-Straße soll ein weiterer Mobilpunkt mit drei Stellplätzen, Ladesäulen, Fahrradbügel und optional einer Abstellfläche für E-Scooter entstehen. Die Bauarbeiten für die Carsharing-Stationen seien frühestens ab dem zweiten Quartal 2026 vorgesehen, so Wiebke Weltring. Zuvor allerdings würden die Anwohner über die Maßnahmen informiert. 

Sie gehe davon aus, dass spätestens in zwei Jahren Fahrzeuge an beiden Standorten stehen, erklärte die Referentin weiter. Cambio habe sich als einziger Anbieter für den Betrieb der Stationen beworben und jeweils auch den Zuschlag bekommen. Auch wenn einige Beiratsmitglieder das Mobilpünktchen gerne in der oberen Schulkenstraße gesehen hätten, stimmte das Gremium der Umsetzung in einem Beschluss zu.  


Weitere interessante Artikel

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

100 Plätze in der „Krachmacherstraße“

Aumund – (as) Wo einst die „Zaubernuss-Welt“ besucht werden konnte, ist nun die Kita „Krachmacherstraße“ eingezogen: in die Martinsheide 19. Dort ist ein ...

Regionalantworten auf Globalprobleme

Grohn – Rund hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen am Montagabend an die Constructor University in Bremen, um an der ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...