100 Plätze in der „Krachmacherstraße“

Pastorin Jennifer Kauther (links) und Leiterin Lisa Hellmann stellten die neue Kita vor. Foto: as
Artikel vom: 19.09.2025
Aumund – (as) Wo einst die „Zaubernuss-Welt“ besucht werden konnte, ist nun die Kita „Krachmacherstraße“ eingezogen: in die Martinsheide 19.
Dort ist ein nigelnagelneues Gebäude gebaut und im August seiner Bestimmung übergeben worden. Der Name beziehe sich auf das kleine Industriegebiet in der Martinsheide und sei angelehnt an Astrid Lindgrens Geschichten um „Lotta aus der Krachmacherstraße“, berichtet Kitaleiterin Lisa Hellmann.
Die neue Einrichtung sei eine Zweigstelle der Kita Jaburg der evangelischen Kirchengemeinde Aumund-Vegesack. Zwei Bestandsgruppen, eine Elementar- und eine Krippengruppe seien von dort umgesiedelt worden; auch hier gebe es einen Blick auf die „Krachmacherstraße“, denn eins der Bücher Astrid Lindgrens heißt „Lotta zieht um“.
Ausgelegt sei das 1000 Quadratmeter große Gebäude auf 100 Kinder in zwei Krippen- und vier Elementargruppen. Betreut werden sie von rund 20 Mitarbeitern nach dem Konzept Erziehung nach christlichen Werten, das auch in der Jaburgstraße, wie in allen Bremer Kirchenkitas, zum Tragen gekommen ist.
Die Einrichtung in der Jaburgstraße werde zur Bücherkita, und auch in der Krachmacherstraße soll eine große Bibliothek entstehen, in der die Familien Bücher ausleihen können. Lotta und ihre Geschichten würden ein fester Bestandteil davon.
Pastorin Jennifer Kauther, mitverantwortlich für die religionspädagogische Arbeit im Gemeindeverbund, freut sich darauf, ihr Projekt „Kirche der Stille“ in die Krachmacherstraße mit einzubringen wie auch auf die gemeinsamen Gottesdienste. Einen gibt es am Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr, in der Kirche Alt-Aumund. Dann werde für die Erntegaben gedankt, aber auch für die Kita und das motivierte Team.
Weitere interessante Artikel