„Colourado“ und Kubus

Ausstellungen von Kathrin Behrenwaldt und über Ernst Becker-Sassenhof im Schloss

Klaus Gawelczyk berichtet über den Architekten Ernst Becker. Foto:AS

Artikel vom: 01.05.2024

Schönebeck (AS) – Gleich zwei Ausstellungen gibt es in den kommenden Monaten im Schloss Schönebeck: Bis zum 16. Juni ist sind unter dem Titel „Colourado“ die farbenfrohen Bilder von Kathrin Behrenwaldt zu sehen. Die Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie war auf dem zweiten Bildungsweg in der Wilhelm Wagenfeld Schule; das Malen steckt ihr zudem in den Genen. „Ich mag es farbenfroh, das belebt mich und gibt mir ein schönes Gefühl!“ Malen sei etwas ruhiges, es sei schön, etwas zu erschaffen, was einen Anfang und ein Ende habe. Zwei bis drei Abende benötige sie für ein Bild, dabei experimentiere sie gern mit verschiedenen Materialien, unter anderem mit Kuli, Buntstift oder japanischen Aquarellfarben. Das Schloss hat sie bereits bei ihrer Hochzeit vor fünf Jahren kennengelert. Hier schätze sie die Atmosphäre.

„Bauhaus-Architektur in Vegesack – Ernst Becker-Sassenhof“ lautet der Titel der Sonderausstellung, die Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins, zusammengestellt hat. Diese sei ein stückweit Stadtgeschichte und zeige, was entstehe, wenn man zusammen in eine Richtung arbeite. Ernst Becker sei der Liebe wegen nach Vegesack gekommen. Mit Bürgermeister Werner Wittgenstein und Oberinspektor Carl Kümmel habe er Vegesack neu gestaltet und in Richtung Wasser geöffnet. Zu Beckers kubus-artigen„Werken“ gehören Gebäude der Rohlfs-Oberschule, Wohn- und Geschäftshäuser, das ehemalige BLV-Verlagshaus... Spannende Geschichte! Eröffnung: 1. Mai, 15 Uhr. Führungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können unter 0421/623432, montags bis donnerstags, 8 bis 13 Uhr, vereinbart werden. Infos: museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

100 Plätze in der „Krachmacherstraße“

Aumund – (as) Wo einst die „Zaubernuss-Welt“ besucht werden konnte, ist nun die Kita „Krachmacherstraße“ eingezogen: in die Martinsheide 19. Dort ist ein ...

Regionalantworten auf Globalprobleme

Grohn – Rund hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen am Montagabend an die Constructor University in Bremen, um an der ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...