Angebote für Krebserkrankte

Die rosa Schleife ist ein internationales Symbol, das Solidarität mit Frauen zeigen soll, die an Brustkrebs erkrankt sind. SYMBOLFoto: FR
Artikel vom: 06.01.2023
Bremen – (FR) Die Bremer Krebsgesellschaft e. V. in Bremen-Nord, Reeder-Bischoff-Straße 47B, startet mit einem neuen Programm ins erste Halbjahr 2023.
Dazu gehören unter anderem Vorträge, Seminare und Kursangebote. In der Beratungsstelle Bremen-Nord findet am 8. Februar, 18 Uhr, ein Vortrag zum Thema „Hilfen für Krebspatienten/-innen im Fall der Pflegebedürftigkeit – Was steht mir zu?“, statt. Es folgen ein Vortrag am Weltfrauentag, dem 8. März, 18 Uhr, zum Thema „Genetische Dispositionen für Brustkrebserkrankungen – Wie hoch ist mein Risiko?“ sowie einen Vortragsabend am 26. April, 18 Uhr, mit dem Titel „Gesund und genussvoll essen“.
Darüber hinaus laden die Verantwortlichen an Krebs erkrankte Männer zu einem Austausch im Rahmen eines Männerabends unter der ehrenamtlichen Leitung von Stefan Gröger am 22. Mai, um 18 Uhr ein. Ein Abend für Angehörige von Krebserkrankten wird am 14. Juni um 18 Uhr angeboten.
Im Rahmen der Selbsthilfetreffs können sich krebserkrankte Menschen unter Betroffenen begegnen und austauschen. Jeden erster Mittwoch im Monat um 10 Uhr lädt ein offener Gesprächskreis „Krebs – und nun?“ krebserkrankte Menschen ein. Jeden dritten Mittwoch im Monat um 18 Uhr findet der Treffpunkt für an Brust- und Unterleibskrebs erkrankte Frauen unter 60 Jahren statt.
Darüber hinaus lädt die Bremer Krebsgesellschaft e.V. Krebserkrankte auch zum Entspannungsangebot wöchentlich freitags um 10 Uhr unter der ehrenamtlichen Leitung von Gerda Zelder-Schlegel ein. „Wir freuen uns auch hier über neue Anmeldungen“, so die Verantwortlichen.
Alle Vorträge, Seminare und Gruppenangebote sind unter www.bremerkrebsgesellschaft.de zu finden. Das gedruckte Programm ist ab sofort in der Beratungsstelle Bremen-Nord sowie in der Hauptgeschäftsstelle Bremen-Mitte, Am Schwarzen Meer 101-105, erhältlich. Eine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erwünscht: Per Mail (info@bremerkrebsgesellschaft.de) oder über www.bremerkrebsgesellschaft.de. Auch eine telefonische Anmeldung ist möglich: 0421/4785751 oder 0421/4919 222.
Weitere interessante Artikel