SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Freikarte soll weiterhin auf dem Vegesacker Herbstmarkt eingesetzt werden können

Bislang konnten Kinder und Jugendliche auf dem Herbstmarkt mit der Freikarte bezahlen.   Foto: Archiv

Artikel vom: 15.06.2025

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche zusätzlich arbeiten – ohne, dass sie dafür bezahlt würden. Dafür hagelte es bereits Kritik, unter anderem von der Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft und der Gewerkschaft der Polizei Bremen.

Außerdem soll die „Freikarte“, die alle Kinder und Jugendliche im Land Bremen bis 18 Jahre automatisch erhalten, künftig nicht mehr auf Volksfesten eingesetzt werden können. 

Im Oktober des vergangenen Jahres hatte der Senat noch getitelt: „Freikarte und Freimarkt – das passt“. Die mit 60 Euro aufgeladene Freikarte konnte bislang unter anderem auf dem Bremer Freimarkt und dem Vegesacker Herbstmarkt eingesetzt werden. Das zu ändern, soll am kommenden Dienstag beschlossen werden. Genau das hat nun die SPD im Vegesacker Beirat auf den Plan gerufen. 

Die Sozialdemokraten kritisieren die diesbezüglichen Pläne der Landesregierung – also auch der eigenen Fraktion – und haben deshalb einen Dringlichkeitsantrag für die Sitzung des Vegesacker Beirats am Montag, 16. Juni, 18.30 Uhr, im Stadthaus, gestellt. 

Sie verweisen darauf, dass es in ganz Bremen-Nord für Kinder künftig nur zwei Nutzungsmöglichkeiten der Freikarte geben würde, wenn der Vegesacker Markt entfalle – nämlich in der Volkshochschule Bremen-Nord oder in einem Schwimmbad. 

In allen anderen Fällen müssten die Kinder weite Wege in die Innenstadt auf sich nehmen beziehungsweise dorthin gebracht werden, erklären die Sozialdemokraten. In ihrem Antrag wird der Senat der Freien Hansestadt Bremen aufgefordert, die Herausnahme der Volksfeste aus den Nutzungsmöglichkeiten der Freikarte für den Vegesacker Markt nicht zu beschließen, beziehungsweise einen bereits in dieser Sache gefassten Beschluss zu revidieren. 

„Bei allem Verständnis für erforderliche zu treffende Entscheidungen mit dem Ziel der Haushaltskonsolidierung, würde diese Maßnahme zu einer nicht hinzunehmenden Ungleichbehandlung führen“, erklären die Vegesacker Sozialdemokraten.


Weitere interessante Artikel

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...

Sondersitzung und viele Fragen

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, ...

Zum Abschied...

Die Reihe „Schon gelesen“ in Kooperation mit Otto und Sohn endet an dieser Stelle, da die Buchhandlung seit gestern geschlossen und damit selbst zu Geschichte geworden ist. Vielen ...

„Die Muse hat mich mit zwölf geküsst“

Von ANtje Spitzner Vegesack (as) – „Vegesack ist toll“, weiß Bärbel Kock, und so organisiert die Künstlerin mit dem Mann an ihrer Seite, Dieter Kock, seit 16 ...

„Ist christlicher Pazifismus noch zeitgemäß?“

Bremen-Nord – (nik) „Man wird ja öfter gefragt, warum seid ihr so wenige? Ich finde, dass man da die Falschen fragt, denn wir sind ja hier“, ordnet Joachim Fischer die ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...