„Literatur erzählt“ als Buch

Martin Mader gab erstes Hardcover heraus / Programm bis zur Schließung von Otto & Sohn

Martin Mader mit seiner jüngsten Veröffentlichung, dem Buch „Literatur erzählt“. Er habe nie gedacht, dass die Lesungs-Reihe so ein schöner Erfolg werde. Im Herbst will er sie weiterführen.Foto: as

Artikel vom: 10.06.2025

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese in den Vordergrund zu stellen, deshalb hat er die Reihe „Literatur erzählt“ ins Leben gerufen.

Neun Werke hat er auf die Bühne der Buchhandlung Otto & Sohn gebracht, ein zehntes folgt: „Anton Tschechow – Leben und Werk“.

Drei seiner Nacherzählungen liegen nun in Buchform vor: „Odysseus“, „Die Nibelungensage“ und „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist sind in dem 108-seitigen Hardcover-Band zusammengefasst. Diese drei habe er ausgewählt, weil sie mehr erzählerisch als dialogisch seien. Bei der „Odyssee“ gehe es mit dem Erzähler auf den Olymp und in den Hades, außerdem berichte der Held selbst. Hier habe ihn die Vielfalt der Ebenen begeistert, so Martin Mader.

Bei der „Nibelungensage“ hätten ihn die zwei unterschiedlichen Frauen interessiert: die kämpferische Brünhild und die brave Kriemhild. „Die handelnden Figuren sind alle sehr facettenreich“, so der Buchhändler. „Michael Kohlhaas“ habe gerade heute Bedeutung; Es gehe um das Verhältnis von Staat und Bürgern und darum, wie man mit Unrecht umgeht. „Soll man es vergeben oder will man auf jeden Fall Gerechtigkeit?“, fragt er. „Ich bin gespannt, ob das Lesen so funktioniert wie die Vorlesungen.“ Wer möchte, kann unter literaturerzaehlt@web.de ihm eine Rückmeldung zum Buch geben. Dieses ist exklusiv in der Buchhandlung für 14 Euro erhältlich. „Es passt bei uns rein“, erklärt Martin Mader, der unter anderem auch in diesem Jahr wieder den Vegesack-Kalender herausgegeben hat.

Die Buchhändler wollen vor der Schließung im Juli „nochmal was auf die Beine stellen“: So gibt es am Samstag, 28. Juni, 18 Uhr das Spezial „Literatur erzählt: Neun Klassiker in 90 Minuten“. Am Wochenende vom 5. Juli, 18 Uhr, und am 6. Juli, 16 Uhr, kommt der besagte Tschechow auf die Buchhandlungsbühne.

Am darauffolgenden Wochenende, 12. Juli, 18 Uhr, und am 13. Juli, 16 Uhr, liest er mit Helle Rothe „Love Letters“.

Am Freitag, 18. Juli, 18 Uhr, gibt es „Humorvolles zum Schluss“ und am Samstag, 19. Juli, ab 11 Uhr, wollen sich die Buchhändler mit einem Sektempfang bei den Kundinnen und Kunden verabschieden. Für 14 Uhr ist das „Abschließen mit einem Glas Sekt in der Hand“ angedacht, ganz unter dem Motto „Schön war‘s“.

Im Herbst will Martin Mader weitere Aufführungen, auch wieder mit Gastlesern anbieten. Dafür müsse nun ein Spielort gefunden werden.


Weitere interessante Artikel

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...

Sondersitzung und viele Fragen

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, ...

Zum Abschied...

Die Reihe „Schon gelesen“ in Kooperation mit Otto und Sohn endet an dieser Stelle, da die Buchhandlung seit gestern geschlossen und damit selbst zu Geschichte geworden ist. Vielen ...

„Die Muse hat mich mit zwölf geküsst“

Von ANtje Spitzner Vegesack (as) – „Vegesack ist toll“, weiß Bärbel Kock, und so organisiert die Künstlerin mit dem Mann an ihrer Seite, Dieter Kock, seit 16 ...

Spannung mit „Die Schläferin“

Schönebeck – (rdr) „Das Buch lag schon unendlich lange bei mir im Computer, oder in der Schublade, wie man so schön sagt“, berichtet Ines Allerheiligen von ihrem neuesten ...

„Ist christlicher Pazifismus noch zeitgemäß?“

Bremen-Nord – (nik) „Man wird ja öfter gefragt, warum seid ihr so wenige? Ich finde, dass man da die Falschen fragt, denn wir sind ja hier“, ordnet Joachim Fischer die ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...