Neuer Ansprechpartner für die Bürger

Basbug Al ist als Kontaktpolizist Nachfolger von Sieghard Siemann im Ortsteil Vegsack

Basbug Al, neuer Kontaktpolizist für den Ortsteil Vegesack, mit Thomas Kötteritzsch, Revierleiter in Vegesack und Referatsleiter für Verkehrssachbearbeiter und Kontaktpolizisten (rechts).Foto: rdr

Artikel vom: 21.05.2025

Vegesack – (rdr) Bis auf jene in St. Magnus seien derzeit wieder alle Kontaktpolizisten-Stellen in Bremen-Nord besetzt, berichtet Thomas Kötteritzsch, Revierleiter in Vegesack und Referatsleiter für Verkehrssachbearbeiter und Kontaktpolizisten. Im April dieses Jahres hat so Basbug Al die Nachfolge von Sieghard Siemann im Ortsteil Vegesack angetreten, der Anfang des Jahres in Pension gegangen war. Der Bereich umfasst die Einkaufsstraßen, den Bahnhof und Stadtgarten bis zum Fährgrund.

Der 47-jährige fünffache Vater ist verheiratet und lebt mit seiner Familie im Bremer Umland. Basbug Al hat 1998 bei der Polizei in Bremen angefangen, war dann zwei Jahre bei der Bereitschaftspolizei, bevor er in den Streifendienst wechselte – unter anderem in Bremen-Nord, Bremerhaven, im Steintor, der Innenstadt und in der Vahr. Im Jahr 2021 bewarb er sich dann bei der Kriminalpolizei und arbeitete bis 2024 im Fachkommissariat 44, wo er unter anderem mit Themen wie Menschenhandel, Waffen oder Glücksspiel zu tun hatte.  Dort habe er viel Schreibtischarbeit verrichtet, sagt Basbug Al und berichtet vom Wunsch nach Veränderung. Er wollte mehr Bürgernähe in seinen Arbeitsalltag integrieren und wurde Kontaktpolizist. Zunächst war die Bahnhofsvorstadt sein Revier; nun ist es die City von Vegesack. „Das sind zwei Welten“, vergleicht der 47-Jährige die Arbeitsplätze. In der Innenstadt sei er wegen der Drogenthematik eher Sozialarbeiter gewesen. Im Gegensatz zu Vegesack habe es im Bahnhofsbereich auch keine Schulen oder Kitas gegeben. Diese Einrichtungen spielen für Basbug Al künftig eine große Rolle, und er wird dort unter anderem Präventionsprogramme anbieten oder en Fahrradführerschein abnehmen. 

Der Szenetreff am Aumunder Heerweg könnte zur Herausforderung werden. Es gebe dort eine Beschwerdelage, aber die halte sich in Grenzen. „Man muss gucken, wie sich das entwickelt.“  Sein oberstes Ziel im neuen Job sei es, den Menschen zu helfen. „Ich bin froh, wenn ich angesprochen oder angeschrieben werde“, sagt Basbug Al. Derzeit lernt er die Akteure im Quartier kennen und baut sein Netzwerk auf. Mit seinem Chef Thomas Kötteritzsch war er bereits im Ortsamt, um Leiter Gunnar Sgolik und dessen Team aufzusuchen. Auch einige Schulleiter und Sozialarbeiter kennt Basbug Al bereits. Auf seine Aufgaben und die Menschen in Vegesack freut er sich. „Ich kann hier zu Fuß alles erreichen. Das ist super!“ Wer den Kontaktpolizisten nicht auf der Straße antrifft, kann Kontakt üben den Zentralruf der Polizei, 0421 / 362-0, aufnehmen. 


Weitere interessante Artikel

Winterinseln und viel Gemütliches

Vegesack – (rdr) „Wir haben Lust, das zu entwickeln und wollen etwas schaffen, was langfristig funktioniert“, sagt Oliver Trey.  Der erfahrene Gastronom und Organisator des ...

Fotostrecke von der 12. Pappboot-Regatta

Vegesack (as) – Schönster Sonnenschein, Schiffe zum Mitfahren und Besichtigen, eine hervorragende Organisation, viele vergnügte Besucher, und vor allem schnelle und kreativ gebaute ...

Rund 19000 Besucher

Vegesack – (red) Am vergangenen Sonntag fand der Vegesacker Kindertag zum elften Mal statt. Laut Zähler und Angaben des Veranstalters Vegesack Marketing kamen aus diesem Anlass gut ...

„Kinder sind unsere Zukunft!“

Vegesack (rdr) – „Kinder sind das Wichtigste, was wir haben – sie sind unsere Zukunft!“, heißt es auf der Homepage der Zeisner-Stiftung, die 2011 in Grasberg vom ...

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Singen zerstreut die Ängste

Vegesack (nik) – „Young Voices“ ist ein bremenweites Chorprojekt für Kinder, das von der Sopranistin Julia Bachmann mit großer Unterstützung vom kulturpolitischen ...

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Vegesack (th) – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...