Neuer Ansprechpartner für die Bürger

Basbug Al ist als Kontaktpolizist Nachfolger von Sieghard Siemann im Ortsteil Vegsack

Basbug Al, neuer Kontaktpolizist für den Ortsteil Vegesack, mit Thomas Kötteritzsch, Revierleiter in Vegesack und Referatsleiter für Verkehrssachbearbeiter und Kontaktpolizisten (rechts).Foto: rdr

Artikel vom: 21.05.2025

Vegesack – (rdr) Bis auf jene in St. Magnus seien derzeit wieder alle Kontaktpolizisten-Stellen in Bremen-Nord besetzt, berichtet Thomas Kötteritzsch, Revierleiter in Vegesack und Referatsleiter für Verkehrssachbearbeiter und Kontaktpolizisten. Im April dieses Jahres hat so Basbug Al die Nachfolge von Sieghard Siemann im Ortsteil Vegesack angetreten, der Anfang des Jahres in Pension gegangen war. Der Bereich umfasst die Einkaufsstraßen, den Bahnhof und Stadtgarten bis zum Fährgrund.

Der 47-jährige fünffache Vater ist verheiratet und lebt mit seiner Familie im Bremer Umland. Basbug Al hat 1998 bei der Polizei in Bremen angefangen, war dann zwei Jahre bei der Bereitschaftspolizei, bevor er in den Streifendienst wechselte – unter anderem in Bremen-Nord, Bremerhaven, im Steintor, der Innenstadt und in der Vahr. Im Jahr 2021 bewarb er sich dann bei der Kriminalpolizei und arbeitete bis 2024 im Fachkommissariat 44, wo er unter anderem mit Themen wie Menschenhandel, Waffen oder Glücksspiel zu tun hatte.  Dort habe er viel Schreibtischarbeit verrichtet, sagt Basbug Al und berichtet vom Wunsch nach Veränderung. Er wollte mehr Bürgernähe in seinen Arbeitsalltag integrieren und wurde Kontaktpolizist. Zunächst war die Bahnhofsvorstadt sein Revier; nun ist es die City von Vegesack. „Das sind zwei Welten“, vergleicht der 47-Jährige die Arbeitsplätze. In der Innenstadt sei er wegen der Drogenthematik eher Sozialarbeiter gewesen. Im Gegensatz zu Vegesack habe es im Bahnhofsbereich auch keine Schulen oder Kitas gegeben. Diese Einrichtungen spielen für Basbug Al künftig eine große Rolle, und er wird dort unter anderem Präventionsprogramme anbieten oder en Fahrradführerschein abnehmen. 

Der Szenetreff am Aumunder Heerweg könnte zur Herausforderung werden. Es gebe dort eine Beschwerdelage, aber die halte sich in Grenzen. „Man muss gucken, wie sich das entwickelt.“  Sein oberstes Ziel im neuen Job sei es, den Menschen zu helfen. „Ich bin froh, wenn ich angesprochen oder angeschrieben werde“, sagt Basbug Al. Derzeit lernt er die Akteure im Quartier kennen und baut sein Netzwerk auf. Mit seinem Chef Thomas Kötteritzsch war er bereits im Ortsamt, um Leiter Gunnar Sgolik und dessen Team aufzusuchen. Auch einige Schulleiter und Sozialarbeiter kennt Basbug Al bereits. Auf seine Aufgaben und die Menschen in Vegesack freut er sich. „Ich kann hier zu Fuß alles erreichen. Das ist super!“ Wer den Kontaktpolizisten nicht auf der Straße antrifft, kann Kontakt üben den Zentralruf der Polizei, 0421 / 362-0, aufnehmen. 


Weitere interessante Artikel

Freude für die Finger

Vegesack (as) – „Wie kann man Kunst haptisch fühlbar machen für Sehende oder nicht Sehende?“ Dieser Frage gingen eine Gruppe von Studierenden der Constructor Univers ity ...

Ausschuss möchte mehr Kontrollen

Vegesack (rdr) – Kürzlich tagte der Vegesacker Ausschuss für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten. Eingeladen waren unter anderem Vertreter des Ordnungsamtes. Ob ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...