Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Urban-Gardening-Workshops des alz dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags

Die Draußen-Saison läuft beim alz schon seit Anfang Mai.  Foto: alz

Artikel vom: 04.06.2025

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei „Arbeit“ hier wohl nicht der richtige Begriff ist: „Neueste Studien zeigen, dass regelmäßiges Werkeln im Garten nicht nur die Fitness steigert, sondern auch entspannender ist als Yoga!“, teilen die Organisatorinnen der Garten-Workshops beim alz mit.

Das grüne Wohnzimmer kann mit ein wenig Einsatz und vielen frischen Ideen zur perfekten Kombination aus Wellnessoase und Outdoor-Fitnessstudio werden. Alles, was man für dessen Ausstattung braucht, sowie viele weitere Ideen, gibt es im Urban-Gardening-Bereich des Arbeit und Lernzentrums (alz) in Bremen-Grohn. Seit Anfang Mai ist dort bereits Gartensaison. Es bieten sich also wieder Gelegenheiten zum ausgiebigen Entdecken und Shoppen. Außerdem finden Workshops unter freiem Himmel statt. 

Mosaik-Wege aus zerschlagenen Fliesen und Porzellan schlängeln sich zwischen Hochbeeten und Blumenkübel aus alten Bettgestellen, Zinkwannen und Paletten entlang. Skier reihen sich zu Zäunen und überall sprießen Blumen, Gemüse, Obst und andere Pflanzen vor sich hin.  Manche wachsen in alten Schuhen oder Suppenschüsseln und werden von Dekofigürchen aus Omas Setzkasten oder imposanten Metall-Figuren bewacht, welche in den alz-Werkstätten entstanden sind. „Wer über das rund 2.000 Quadratmeter umfassende Outdoorgelände streift, kann sich schon mal wie Alice im Wunderland fühlen. Hier zeigt sich, was durch die Kombination aus ein wenig Kreativität und abgelegten Dingen möglich wird – und wie man im Handumdrehen mehr Grün in die Stadt holt. Ganz egal, ob dafür ein Garten, Balkon, ein Streifen Grün am Weg oder nur eine Fensterbank zur Verfügung steht.“ beschreibt Katharina Lischkavom alz die Außenanlage.

Das Urban-Gardening öffnet seine Pforten immer dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 9.30 und 15 Uhr. Dabei wird es mittwochs besonders kreativ, denn dann finden in der Regel die meisten Workshops statt. Für alle Gartenbegeisterten, die es unter der Woche nicht schaffen, ist das Team auch einmal im Monat samstags da. Und wer sich außerhalb dieser Zeiten umschauen möchte, kann das ebenfalls auf Anfrage. Auch Gruppenbesuche sind nach Voranmeldung zu Wunschzeiten möglich. Die genauen Daten und Workshoptermine finden sich auf www.moebellagernord.de/urban-gardening.


Weitere interessante Artikel

Sondersitzung und viele Fragen

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, ...

Zum Abschied...

Die Reihe „Schon gelesen“ in Kooperation mit Otto und Sohn endet an dieser Stelle, da die Buchhandlung seit gestern geschlossen und damit selbst zu Geschichte geworden ist. Vielen ...

„Die Muse hat mich mit zwölf geküsst“

Von ANtje Spitzner Vegesack (as) – „Vegesack ist toll“, weiß Bärbel Kock, und so organisiert die Künstlerin mit dem Mann an ihrer Seite, Dieter Kock, seit 16 ...

Spannung mit „Die Schläferin“

Schönebeck – (rdr) „Das Buch lag schon unendlich lange bei mir im Computer, oder in der Schublade, wie man so schön sagt“, berichtet Ines Allerheiligen von ihrem neuesten ...

„Ist christlicher Pazifismus noch zeitgemäß?“

Bremen-Nord – (nik) „Man wird ja öfter gefragt, warum seid ihr so wenige? Ich finde, dass man da die Falschen fragt, denn wir sind ja hier“, ordnet Joachim Fischer die ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...