Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Urban-Gardening-Workshops des alz dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags

Die Draußen-Saison läuft beim alz schon seit Anfang Mai.  Foto: alz

Artikel vom: 04.06.2025

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei „Arbeit“ hier wohl nicht der richtige Begriff ist: „Neueste Studien zeigen, dass regelmäßiges Werkeln im Garten nicht nur die Fitness steigert, sondern auch entspannender ist als Yoga!“, teilen die Organisatorinnen der Garten-Workshops beim alz mit.

Das grüne Wohnzimmer kann mit ein wenig Einsatz und vielen frischen Ideen zur perfekten Kombination aus Wellnessoase und Outdoor-Fitnessstudio werden. Alles, was man für dessen Ausstattung braucht, sowie viele weitere Ideen, gibt es im Urban-Gardening-Bereich des Arbeit und Lernzentrums (alz) in Bremen-Grohn. Seit Anfang Mai ist dort bereits Gartensaison. Es bieten sich also wieder Gelegenheiten zum ausgiebigen Entdecken und Shoppen. Außerdem finden Workshops unter freiem Himmel statt. 

Mosaik-Wege aus zerschlagenen Fliesen und Porzellan schlängeln sich zwischen Hochbeeten und Blumenkübel aus alten Bettgestellen, Zinkwannen und Paletten entlang. Skier reihen sich zu Zäunen und überall sprießen Blumen, Gemüse, Obst und andere Pflanzen vor sich hin.  Manche wachsen in alten Schuhen oder Suppenschüsseln und werden von Dekofigürchen aus Omas Setzkasten oder imposanten Metall-Figuren bewacht, welche in den alz-Werkstätten entstanden sind. „Wer über das rund 2.000 Quadratmeter umfassende Outdoorgelände streift, kann sich schon mal wie Alice im Wunderland fühlen. Hier zeigt sich, was durch die Kombination aus ein wenig Kreativität und abgelegten Dingen möglich wird – und wie man im Handumdrehen mehr Grün in die Stadt holt. Ganz egal, ob dafür ein Garten, Balkon, ein Streifen Grün am Weg oder nur eine Fensterbank zur Verfügung steht.“ beschreibt Katharina Lischkavom alz die Außenanlage.

Das Urban-Gardening öffnet seine Pforten immer dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 9.30 und 15 Uhr. Dabei wird es mittwochs besonders kreativ, denn dann finden in der Regel die meisten Workshops statt. Für alle Gartenbegeisterten, die es unter der Woche nicht schaffen, ist das Team auch einmal im Monat samstags da. Und wer sich außerhalb dieser Zeiten umschauen möchte, kann das ebenfalls auf Anfrage. Auch Gruppenbesuche sind nach Voranmeldung zu Wunschzeiten möglich. Die genauen Daten und Workshoptermine finden sich auf www.moebellagernord.de/urban-gardening.


Weitere interessante Artikel

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...