Gemeinde St. Martini Lesum: Umfangreiches Jahresprogramm

"Angebote 2022": Fahrten, Essen, Wanderungen und mehr 

St. Martini zu Bremen-Lesum hat ein umfangreiches Jahresprogramm geplant. Foto: AS

Artikel vom: 19.01.2022

Region – (AS) Ein umfangreiches Programm hat sich die Gemeinde St. Martini zu Bremen-Lesum gemeinsam mit der Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ in Werschenrege vorgenommen. Mehr verrät das Programmheft „Angebote 2022“.

Für die Jüngsten gibt es Krabbelgruppe und Spielkreis, Kindertagesstätten, Eltern-Kind-Gruppen, musikalische Früherziehung oder Andachten mit Bilderbuch-Kino.
Für die Kids wird eine Sommerfreizeit in Hollum auf Ameland in den Niederlanden oder eine Kanutour im Mai angeboten. Im Juni wird voraussichtlich in der Wolfsschlucht gewandert, im November ist ein Abenteuerwochenende für Zwölf- bis 14-Jährige geplant.
Am 1. Februar können alle, die möchten, den Ferientag mit Jonglieren verbringen.
Vorbereitet werden zudem ein Emma- und ein St. Martin-Wochenende (März und November), Koch- und Backtage im November, bei denen es Gerichte aus den Lieblingsserien der Kids geben soll.
Gemeinsames Fußballschauen und Werder Bremen anfeuern gibt es an den Spieltagen der Mannschaft im Gemeindehaus unter dem Motto „Martini bewegt“.
Die „Lesumer Kochfüchse“ wollen sich ab März wieder treffen. Das Osterferienprojekt „Löwenzahn“ ist für den 11. und 12. April geplant, und das Kletterprojekt „Aufbruch in die Wolken“ für Mai.
Noch viel mehr wird für Kinder und Jugendliche angeboten. Erwähnenswert ist die mobile interaktive Friedensausstellung für Schüler ab der vierten Klasse, die vom 7. bis 13. Februar in die Gemeinde kommt.
Für die Konfirmanden wird, neben den regelmäßigen Treffen, ein Konfi-Camp an der Ostsee in Grömitz geplant, zudem legen sie in der Osternacht eine „Nachtschicht“ ein.
Seit Sommer vergangenen Jahres läuft das „Wohnwagen-Projekt“, mit dem die Evangelische Jugend auf Tour gehen will. Dieser wird zum „Event“-Gefährt ausgebaut, und dafür werden noch Spenden gesucht.
Für Erwachsene und Familien werden im April eine Skifreizeit und im Mai eine Planwagentour vorbereitet. Im Juli können Interessierte mit auf den Jakobsweg kommen. Im Teufelsmoor wird gewandert und in Werschenrege ein Dorfgemeinschaftsfest geplant.

Das Begegnungsprojekt „Martin trifft Adele“ mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Adelenstifts, das ausschließlich durch Spenden finanziert wird, läuft weiter. In den Sommerferien wird wieder in die „Offene Kirche“ eingeladen. Im Februar, Juli und November wird zu „Martins Mahlzeit“, einem besonderen Gottesdienst eingeladen.
Weiterhin werden Gesprächskreise, Spielerunden, Sonnenaufgangstouren für Männer, ein Nachhaltigkeitstag, Musik und mehr angeboten.
Für Senioren ist eine Fahrt nach Braunschweig im Juni geplant so wie diverse saisonale Essen. Zudem gibt es Feiern, Englisch-, Gesprächs- und Spielerunden. Zudem trifft sich in St. Martini Lesum unter anderem auch ein Frauenkreis. Neue Damen seien willkommen. Diverse Konzerte runden das Programm ab.


Weitere interessante Artikel

„Wenn Kultur sichtbar wird...“

BurgLesum – (AS) „Wenn Kultur sichtbar wird …“, das waren die Worte von Organisator Peter Gedaschke (†) aus Anlass der Feier des 20-jährigen Bestehens der ...

DiA, VIA und WiN

Marßel – (AS) Quartierskoordinatorin Katharina Fischer hatte kürzlich zum 14. WiN-Forum eingeladen. Neu war der Veranstaltungsort: die gerade eingeweihte Mensa der Grundschule ...

Radfahrer sollen Autobahnbrücke nutzen können

Lesum - (FR) Die Lesumbrücke der A27 soll künftig nicht mehr nur ausschließlich von Kraftfahrzeugen genutzt werden. Das wird sich im Rahmen des Ersatzneubaus ändern. Das ...

Thema Gesundheitsschutz

Burg-Grambke – (AS) Live vor Ort konnte sich kürzlich Dr. Maike Schaefer, Bremer Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau davon ...

„Eine dieser Dauerbaustellen“

Grambke – (AS) Was lange währt, wird endlich gut: Das Thema Bahn-Lärmschutzwand entlang der Grönlandstraße beschäftigt schon seit mehr als zehn Jahren die Anwohner ...

Bus und Bahn: Taktungen sollen erhöht werden

Bremen-Nord – (AS) Wie entwickeln sich der öffentliche Personennahverkehr und der Schienenpersonennahverkehr sowie die BSAG-Anbindungen im Bremer Norden? Darüber haben kürzlich ...

„Da müssen wir dran arbeiten!“

Grambke – (AS) Die Bürgerschafts- und Beirats-Wahlen am 14. Mai waren kürzlich Thema beim Bürgerschnack, bei dem sich acht Kandidierende für den Burglesumer Beirat ...

Unterwegs in Knoops Park

St. Magnus – (AS) Mit Christof Steuer, dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins Knoops Park unterwegs zu sein, heißt durch Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende durch die Zeit ...

Plötzlich musste es ganz schnell gehen

Bremen-Nord – (RDR) Bärbel Fangmann ist in der Dungesiedlung aufgewachsen, hat später Fremdsprachenkorrespondentin gelernt und dann mit ihrem Mann in Nordrhein-Westfalen gearbeitet. ...