Fahrradwerkstatt wiedereröffnet

Louisa Girod, Projektkoordinatorin „Wohnen am Rastplatz“, Anna-Lisa Steding, Einrichtungsleiterin vom AWO Jugendzentrum Burglesum und Sigi Bösche, Wolfgang Schröder und Karl-Heinz Beyer (von links) von der Werkstatt der Willkommensinitiative Burglesum am Tag der Eröffnung der Fahrradwerkstatt. Foto: FR
Artikel vom: 22.01.2022
Burglesum – (FR) Die Fahrradwerkstatt der Willkommensinitiative Lesum hat einen neuen Platz gefunden. Seit kurzem ist sie im Jugendzentrum Burglesum zu Hause. Wolfgang Schröder, der seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig ist, berichtet:
„Seit Anfang 2016 war unsere erste Werkstatt ja in Friedehorst und die letzte am Rastplatz in Lesum. Da der ja aber zu einer Wohnanlage ‚umfunktioniert‘ wurde, mussten wir unsere Werkstatt ja leider zum Herbst 2021 räumen. Ich hatte mir viele Gedanken gemacht, ob, wo und wie wir sie weiterführen können. Dabei kam mir irgendwann die Idee, mich mit dem Jugendzentrum in Burglesum, Bremer Heerstraße 30 in Verbindung zu setzten. Die Mitarbeiter dort waren gleich Feuer und Flamme von unserer Idee, dort zukünftig die Werkstatt für Geflüchtete und Jugendliche bis 18 Jahren aus unserem Ortsamtsbereich zu unterhalten, wobei wir „nur“ unsere Hilfe bei den Reparaturen anbieten, also eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und im Gegensatz zu den vorherigen Werkstätten auch keine Ersatzteile mehr haben. Lediglich Kleinteile wie Flickzeug, Bremsbelege, Schläuche und Ventile und so weiter, stellen wir weiterhin kostenfrei zur Verfügung.“
Seit kurzem ist die Fahrradwerkstatt für Geflüchtete und Jugendliche bis 18 Jahre aus dem Ortsamtsbereich Burglesum jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, die jeweils aktuellen Coronavorschriften müssen eingehalten werden. Für Fragen oder Anregungen steht Wolfgang Schröder unter Telefon 636 17 36 zur Verfügung.
Weitere interessante Artikel