Fahrradwerkstatt wiedereröffnet

Ehrenamtliche sind im Jugendzentrum Burglesum

Louisa Girod, Projektkoordinatorin „Wohnen am Rastplatz“, Anna-Lisa Steding, Einrichtungsleiterin vom AWO Jugendzentrum Burglesum und Sigi Bösche, Wolfgang Schröder und Karl-Heinz Beyer (von links) von der Werkstatt der Willkommensinitiative Burglesum am Tag der Eröffnung der Fahrradwerkstatt. Foto: FR

Artikel vom: 22.01.2022

Burglesum – (FR) Die Fahrradwerkstatt der Willkommensinitiative Lesum hat einen neuen Platz gefunden. Seit kurzem ist sie im Jugendzentrum Burglesum zu Hause. Wolfgang Schröder, der seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig ist, berichtet:

„Seit Anfang 2016 war unsere erste Werkstatt ja in Friedehorst und die letzte am Rastplatz in Lesum. Da der ja aber zu einer Wohnanlage ‚umfunktioniert‘ wurde, mussten wir unsere Werkstatt ja leider zum Herbst 2021 räumen. Ich hatte mir viele Gedanken gemacht, ob, wo und wie wir sie weiterführen können. Dabei kam mir irgendwann die Idee, mich mit dem Jugendzentrum in Burglesum, Bremer Heerstraße 30 in Verbindung zu setzten. Die Mitarbeiter dort waren gleich Feuer und Flamme von unserer Idee, dort zukünftig die Werkstatt für Geflüchtete und Jugendliche bis 18 Jahren aus unserem Ortsamtsbereich zu unterhalten, wobei wir „nur“ unsere Hilfe bei den Reparaturen anbieten, also eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und im Gegensatz zu den vorherigen Werkstätten auch keine Ersatzteile mehr haben. Lediglich Kleinteile wie Flickzeug, Bremsbelege, Schläuche und Ventile und so weiter, stellen wir weiterhin kostenfrei zur Verfügung.“
Seit kurzem ist die Fahrradwerkstatt für Geflüchtete und Jugendliche bis 18 Jahre aus dem Ortsamtsbereich Burglesum jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, die jeweils aktuellen Coronavorschriften müssen eingehalten werden. Für Fragen oder Anregungen steht Wolfgang Schröder unter Telefon 636 17 36 zur Verfügung.


Weitere interessante Artikel

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...