Schnacken, schlemmen, beisammen sein

IGEL e. V. und Unterstützer laden ein zum Lesumer Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember

An etwa 14 Ständen werden allerlei Dinge feilgeboten: vielleicht mögliche Geschenke für die Lieben?  Foto: Archiv

Artikel vom: 05.12.2024

Lesum (AS) – Als „klein, kuschelig und gemütlich“ gilt der Lesumer Weihnachtsmarkt, der am kommenden Wochenende, 7. und 8. Dezember, wieder besucht werden kann.

Dafür sorgen sowohl die Organisatoren von der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus (IGEL) e. V., von der Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V. und weitere Helfer aus dem Ortsteil als auch die finanzielle Unterstützung der Firmen Teske und AWSM Immobilien GmbH.

Schnacken, schlemmen, gemütlich beisammen sein, dazu wird am Samstag zwischen 12 und 21 Uhr sowie am Sonntag zwischen 11 und 19 Uhr eingeladen.

Die Besucher können sich Bratwurst, Erbsensuppe, Fisch, Waffeln, Kuchen und Muffins und Crêpes schmecken lassen, Glühwein, Kakao oder Kaffee trinken und an den Ständen nach Weihnachtsgeschenken schauen. Da gebe es beispielsweise Kerzen, Schwedenfeuer, Stricksachen, Glasschmuck oder Adventsgestecke, wissen Svenja Esch und Christa Dohmeyer vom IGEL-Vorstand.

Für die Jüngeren werden Basteln und ein Karussell angeboten. Auch der Weihnachtsmann werde vorbeischauen. Mit ihm können am Samstag, zirka zwischen13 und 17 Uhr und am Sonntag, etwa zwischen 12 und 16 Uhr, Fotos geschossen werden.

In einem Rundbrief hat die IGEL-Vorsitzende Svenja Esch kürzlich auch die IGEL-Mitglieder eingeladen: „Ich freue mich, wenn wir dort ins Gespräch kommen und uns gemeinsam mit Lesumerinnen und Lesumern einstimmen auf hektische aber auch immer wieder schöne Vorweihnachtstage. Vielleicht ist ein Besuch unseres Weihnachtsmarktes auch eine wunderbare Möglichkeit, kurz innezuhalten und die Gemeinschaft unseres schönen Stadtteils zu genießen.“

Übrigens: Noch bis zum 24. Dezember läuft das IGEL-Gewinnspiel. Wer bei seinen Besuchen bei den teilnehmenden rund 30 Händlern und anderen Anlaufstellen fleißig Stempel sammelt, kann tolle Preise gewinnen, wie beispielsweise den Gutschein im Wert von 250 Euro von Ihrer Wochenzeitung DAS BLV.


Weitere interessante Artikel

Leihen ist das neue Haben

Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...