Schnacken, schlemmen, beisammen sein

IGEL e. V. und Unterstützer laden ein zum Lesumer Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember

An etwa 14 Ständen werden allerlei Dinge feilgeboten: vielleicht mögliche Geschenke für die Lieben?  Foto: Archiv

Artikel vom: 05.12.2024

Lesum (AS) – Als „klein, kuschelig und gemütlich“ gilt der Lesumer Weihnachtsmarkt, der am kommenden Wochenende, 7. und 8. Dezember, wieder besucht werden kann.

Dafür sorgen sowohl die Organisatoren von der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus (IGEL) e. V., von der Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V. und weitere Helfer aus dem Ortsteil als auch die finanzielle Unterstützung der Firmen Teske und AWSM Immobilien GmbH.

Schnacken, schlemmen, gemütlich beisammen sein, dazu wird am Samstag zwischen 12 und 21 Uhr sowie am Sonntag zwischen 11 und 19 Uhr eingeladen.

Die Besucher können sich Bratwurst, Erbsensuppe, Fisch, Waffeln, Kuchen und Muffins und Crêpes schmecken lassen, Glühwein, Kakao oder Kaffee trinken und an den Ständen nach Weihnachtsgeschenken schauen. Da gebe es beispielsweise Kerzen, Schwedenfeuer, Stricksachen, Glasschmuck oder Adventsgestecke, wissen Svenja Esch und Christa Dohmeyer vom IGEL-Vorstand.

Für die Jüngeren werden Basteln und ein Karussell angeboten. Auch der Weihnachtsmann werde vorbeischauen. Mit ihm können am Samstag, zirka zwischen13 und 17 Uhr und am Sonntag, etwa zwischen 12 und 16 Uhr, Fotos geschossen werden.

In einem Rundbrief hat die IGEL-Vorsitzende Svenja Esch kürzlich auch die IGEL-Mitglieder eingeladen: „Ich freue mich, wenn wir dort ins Gespräch kommen und uns gemeinsam mit Lesumerinnen und Lesumern einstimmen auf hektische aber auch immer wieder schöne Vorweihnachtstage. Vielleicht ist ein Besuch unseres Weihnachtsmarktes auch eine wunderbare Möglichkeit, kurz innezuhalten und die Gemeinschaft unseres schönen Stadtteils zu genießen.“

Übrigens: Noch bis zum 24. Dezember läuft das IGEL-Gewinnspiel. Wer bei seinen Besuchen bei den teilnehmenden rund 30 Händlern und anderen Anlaufstellen fleißig Stempel sammelt, kann tolle Preise gewinnen, wie beispielsweise den Gutschein im Wert von 250 Euro von Ihrer Wochenzeitung DAS BLV.


Weitere interessante Artikel

„Es geht mir um die Schwächsten“

Burglesum (as) – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. ...

Gewinner gezogen

Burglesum (AS) – Zwei Glücksfeen und ein Glückself sorgten kürzlich beim Weihnachtsgewinnspiel der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und ...

Neues Armlabor in Friedehorst

Lesum – (as) Im Neurologischen RehabilitationsZentrum Friedehorst (NRZ) steht den Pa-tienten seit kurzem ein modern ausgestattetes, computerunterstütztes Armlabor zur Verfügung. Unter ...

Ein Café statt Leerstand

Burgdamm (nik) – Die Weihnachtsbeleuchtung am Goldbergplatz erzeuge zusammen mit den weihnachtsbaumgerecht geschnittenen Eiben eine so idyllische Atmosphäre, dass schon Leute gefragt ...

„Wale, Eis und Feuerberge“

Burglesum (as) – „Grönland war Liebe auf den ersten Blick“, berichtet Brigitte Dürr. Schon einmal reiste sie mit ihrem Mann dorthin und hielt ihre Erlebnisse in einem Buch ...

Geschenke fürs Jugendgemeinschaftswerk

St. Magnus (as) – 26 Päckchen und Pakete haben die Mitglieder vom Lions-Club Bremen-Unterweser in diesem Jahr gepackt und zum Jugendgemeinschaftswerk e. V. gebracht. Diese Form der ...

Bekennerschreiben nach Anschlag

Grambke (rdr) – Vor etwa einer Woche brannte ein Haufen mit Unrat und Sperrmüll auf der Rückseite des Gebäudes an der Grambker Heerstraße, in dem auch die Polizei und das ...

Weihnachtsmarkt „wieder gewuppt“

Lesum (as) – Stimmungsvolles Glockengeläut lud am vergangenen Samstag ein, in die Kirche St. Martini Lesum zu kommen und dort dem besonderen musikalischen Gottesdienst bei Kerzenlicht mit ...

Polizisten stellten sich im Beirat vor

Burglesum (AS) – In der Sitzung des Burglesumer Beirats stellten sich der neue Revierleiter, André Klemmt sowie die Marßeler Kontaktpolizistin Catrin Bernhardt und der Grambker ...