Leihen ist das neue Haben

Musikinstrumente, Spiele und mehr können unter anderem in der Lesumer Bibliothek ausgeliehen werden. Foto: as
Artikel vom: 13.07.2025
Bremen-Nord – (PB) Wer den Sommer aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, Outdoorspiele und mehr nicht kaufen, sondern ganz einfach ausleihen kann.
„Unser Antrieb ist generell die Förderung der Chancengleichheit“, erklärt Katja Bischoff, Sprecherin der Stadtbibliothek Bremen. Seit drei Jahren können in der Stadtbibliothek auch Alltagsobjekte ausgeliehen werden. Dies sei auch in Sachen Nachhaltigkeit ein Fortschritt, betont Katja Bischoff. Für den Sommer habe man extra viele Outdoor-Spiele im Angebot. Auch in Lesum und Vegesack können Bollerwagen und mehr ausgeliehen werden. Benötigt wird eine Mitgliedschaft bei der Bibliothek, die maximal 26 Euro im Jahr kostet. Jedoch gibt es viele Möglichkeiten zur Ermäßigung.
Ohne Mitgliedschaft und gezielt auf die Freizeit ausgerichtet, bieten Spielzeugverleihe wie Articolo flexible Tagesmodelle an. Laut Susannah Biesterfeldt, Inhaberin von Articolo, steckt hinter dem Konzept eine besondere Motivation: „Es geht auch darum, möglichst vielen Kindern Zugang zu Spielwaren zu ermöglichen.“ Zudem könne so langfristig und nachhaltig Spielzeug genutzt werden – „sodass es nicht nach einer Phase wieder in einer Garage verschwindet“, so Susannah Biesterfeldt. In Bremen-Nord verfolgt der Lesumer Spieleladen ein ähnliches Konzept.
Ein wenig von allem bietet der Bremer Leihklub – von Werkzeug über Faltpavillons bis hin zum Liegestuhl. Sogar ein aufblasbares Schlauchboot für den Ausflug über den See findet sich im Katalog. Mitglieder, die fünf Euro im Monat zahlen, haben rund um die Uhr Zugriff auf ein Leihlager im Stephaniviertel. Am 19. Juli gibt es zudem die Möglichkeit, das System näher kennenzulernen: Von 11 bis 12 Uhr ist der Klub an der Großenstraße 20 anzutreffen.
Weitere Optionen, um beispielsweise Zelte oder Festzeltgarnituren auszuleihen, bietet der Bremer Jugendring. Darüber hinaus gibt es in der Stadt zahlreiche weitere Angebote zum Leihen und zur nachhaltigen Nutzung. Eine Übersicht bietet zum Beispiel die Broschüre „Nachhaltige Nutzung“, abrufbar unter klimawerkstadt-bremen.de.
Weitere interessante Artikel