Bundesweiter Warntag

Beirat Burglesum: Öffentliche Veranstaltung zum Thema Katastrophenschutz gefordert

Am 12. September sollen Warntexte über Rund- und Mobilfunkgeräte gesendet werden, um die Systeme zu testen.Symbolfoto: fr

Artikel vom: 12.09.2024

Burglesum (AS) – Die SPD-Fraktion im Beirat Burglesum hat kürzlich in der Sitzung des Gremiums die Organisation einer öffentlichen Katastrophenschutz-Veranstaltung für 2025 und 2026 vorgeschlagen und das Ortsamt gebeten, diese umzusetzen und sich mit den betreffenden Organisationen in Austausch zu setzen.

Als Zeitpunkt wurde ein Samstag vor oder nach dem Bundeswarntag vorgeschlagen; auf dem Lesumer Marktplatz oder dem Helsingborger Platz. So sollen Informationen für den Selbstschutz verteilt, eine erhöhte Aufmerksamkeit für den Katastrophenschutz geschaffen und für das Ehrenamt bei den betreffenden Organisationen geworben werden.

Dieser Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen ist in diesem Jahr am Donnerstag, 12. September. Ab 11 Uhr werde eine Probewarnung in Form eines Textes beispielsweise an Rundfunksender und App-Server geschickt, heißt es seitens des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Diese „Warnmultiplikatoren“ sendeten die Probewarnung an Fernseher, Radios oder Smartphones.

Parallel könnten auch Lautsprecherwagen oder Sirenen eingesetzt werden. Gegen 11.45 Uhr erfolge eine Entwarnung. Dieser Tag finde jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Burglesums Orts-amtsleiter Florian Boehlke meinte dazu: „Ich stehe dem offen gegenüber“ und verwies auf seinen Einsatz in der Vergangenheit bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Der Burglesumer Beirat beschloss einstimmig, das Orts-amt zu bitten, die Organisation der Veranstaltung zu prüfen und mit den relevanten Organisationen in Austausch zu treten.


Weitere interessante Artikel

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...