Bundesweiter Warntag

Beirat Burglesum: Öffentliche Veranstaltung zum Thema Katastrophenschutz gefordert

Am 12. September sollen Warntexte über Rund- und Mobilfunkgeräte gesendet werden, um die Systeme zu testen.Symbolfoto: fr

Artikel vom: 12.09.2024

Burglesum (AS) – Die SPD-Fraktion im Beirat Burglesum hat kürzlich in der Sitzung des Gremiums die Organisation einer öffentlichen Katastrophenschutz-Veranstaltung für 2025 und 2026 vorgeschlagen und das Ortsamt gebeten, diese umzusetzen und sich mit den betreffenden Organisationen in Austausch zu setzen.

Als Zeitpunkt wurde ein Samstag vor oder nach dem Bundeswarntag vorgeschlagen; auf dem Lesumer Marktplatz oder dem Helsingborger Platz. So sollen Informationen für den Selbstschutz verteilt, eine erhöhte Aufmerksamkeit für den Katastrophenschutz geschaffen und für das Ehrenamt bei den betreffenden Organisationen geworben werden.

Dieser Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen ist in diesem Jahr am Donnerstag, 12. September. Ab 11 Uhr werde eine Probewarnung in Form eines Textes beispielsweise an Rundfunksender und App-Server geschickt, heißt es seitens des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Diese „Warnmultiplikatoren“ sendeten die Probewarnung an Fernseher, Radios oder Smartphones.

Parallel könnten auch Lautsprecherwagen oder Sirenen eingesetzt werden. Gegen 11.45 Uhr erfolge eine Entwarnung. Dieser Tag finde jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Burglesums Orts-amtsleiter Florian Boehlke meinte dazu: „Ich stehe dem offen gegenüber“ und verwies auf seinen Einsatz in der Vergangenheit bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Der Burglesumer Beirat beschloss einstimmig, das Orts-amt zu bitten, die Organisation der Veranstaltung zu prüfen und mit den relevanten Organisationen in Austausch zu treten.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...