„Berufe-Tauchen mit der VR-Brille“

Über 140 verschiedene 3D-Filme ermöglichen Erkundungstouren / Event am 1. August

Wie kann die berufliche Zukunft aussehen? Interessierte haben die Möglichkeit, sich das Berufsgeschehen individuell anzusehen. Eine Anmeldung ist notwendig.Symbolfoto: fr

Artikel vom: 29.07.2024

Bremen – (FR) Am Donnerstag, 1. August, gibt es im Berufsinformationszentrum (BIZ) Bremen am Doventorsteinweg 44 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, mit einer VR-Brille buchstäblich in die Welt der Berufe „einzutauchen“. Über 140 verschiedene 3D-Filme ermöglichen ganz individuelle Erkundungstouren, bei denen man mitten ins Berufsgeschehen versetzt wird. Nach Anmeldung bekommt jeder Besucher eine kurze Einweisung und hat dann 45 Minuten Zeit, sich verschiedene Filme auszuwählen und anzuschauen. Über das Internet kann man sich kostenlos ein Zeitfenster buchen: www.eveeno.com – Eventsuche Bremen. 

Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Virtuelle Realität dringt mittlerweile in immer mehr Anwendungsbereiche vor. Ob im Kino, beim Spielen oder bei der Einblendung von Reparatur-/Montageschritten während der Durchführung von Montagearbeiten, immer wird man mitten ins Geschehen versetzt und der optische Eindruck ist viel intensiver als bei anderen Medien. Ich bin froh, dass wir dieses moderne Medium im Berufsinformationszentrum für die Berufsorientierung einsetzen können. Berufe werden digital erlebbar und mit Hilfe der digitalen Welt bekommen Jugendliche ein Gefühl dafür, wie ein erster Ausbildungstag in einem Beruf aussehen könnte.“

Im Anschluss an das „Berufe-Tauchen“ können die Jugendlichen im BiZ noch weiter recherchieren und zum Beispiel sich auch die Beschreibungen der angesehenen Ausbildungen über das Berufenet ausdrucken. Wer seinen Traumberuf gefunden hat, kann direkt die passenden Ausbildungsstellen heraussuchen und auch gleich eine Bewerbung an den Bewerber-PCs im Berufsinformationszentrum schreiben. 

Ebenfalls besteht die Möglichkeit, im Anschluss eine exklusive Führung durch die Ausstellung „Berufe im Wandel“ zu erhalten.

Mehr Informationen online unter https:// www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bremen-bremerhaven/ausstellung-arbeit-im-wandel-meine-zukunft-mein-beruf


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...