„Berufe-Tauchen mit der VR-Brille“

Über 140 verschiedene 3D-Filme ermöglichen Erkundungstouren / Event am 1. August

Wie kann die berufliche Zukunft aussehen? Interessierte haben die Möglichkeit, sich das Berufsgeschehen individuell anzusehen. Eine Anmeldung ist notwendig.Symbolfoto: fr

Artikel vom: 29.07.2024

Bremen – (FR) Am Donnerstag, 1. August, gibt es im Berufsinformationszentrum (BIZ) Bremen am Doventorsteinweg 44 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, mit einer VR-Brille buchstäblich in die Welt der Berufe „einzutauchen“. Über 140 verschiedene 3D-Filme ermöglichen ganz individuelle Erkundungstouren, bei denen man mitten ins Berufsgeschehen versetzt wird. Nach Anmeldung bekommt jeder Besucher eine kurze Einweisung und hat dann 45 Minuten Zeit, sich verschiedene Filme auszuwählen und anzuschauen. Über das Internet kann man sich kostenlos ein Zeitfenster buchen: www.eveeno.com – Eventsuche Bremen. 

Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Virtuelle Realität dringt mittlerweile in immer mehr Anwendungsbereiche vor. Ob im Kino, beim Spielen oder bei der Einblendung von Reparatur-/Montageschritten während der Durchführung von Montagearbeiten, immer wird man mitten ins Geschehen versetzt und der optische Eindruck ist viel intensiver als bei anderen Medien. Ich bin froh, dass wir dieses moderne Medium im Berufsinformationszentrum für die Berufsorientierung einsetzen können. Berufe werden digital erlebbar und mit Hilfe der digitalen Welt bekommen Jugendliche ein Gefühl dafür, wie ein erster Ausbildungstag in einem Beruf aussehen könnte.“

Im Anschluss an das „Berufe-Tauchen“ können die Jugendlichen im BiZ noch weiter recherchieren und zum Beispiel sich auch die Beschreibungen der angesehenen Ausbildungen über das Berufenet ausdrucken. Wer seinen Traumberuf gefunden hat, kann direkt die passenden Ausbildungsstellen heraussuchen und auch gleich eine Bewerbung an den Bewerber-PCs im Berufsinformationszentrum schreiben. 

Ebenfalls besteht die Möglichkeit, im Anschluss eine exklusive Führung durch die Ausstellung „Berufe im Wandel“ zu erhalten.

Mehr Informationen online unter https:// www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bremen-bremerhaven/ausstellung-arbeit-im-wandel-meine-zukunft-mein-beruf


Weitere interessante Artikel

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...