Trostteddys im Einsatz

Ehemalige Burglesumerin verteilt Kuscheltiere unter anderem in Bremen

Vor der Polizeiwache Lesum: Kontaktpolizist Karl-Heinz Tietjen übernahm die kleinen Helfer für den Einsatz. Foto: FR

Artikel vom: 28.08.2022

Bremen-Nord – (AS) Da sind zwei ausgezogen, um das Lächeln zu ehren: nämlich Uwe und Susanne Stumpf aus Bergisch-Gladbach. Sie haben 2012 den Verein Trostteddy e. V. gegründet, dem sich inzwischen bundesweit und in Österreich knapp über 250 weitere Ehrenamtliche angeschlossen haben. Was sie tun? Stricken, häkeln, nähen!
Eine von ihnen ist die ehemalige Burglesumerin Petra Kesse. Sie hat die Aufgabe übernommen, als „Trostteddy-Botschafterin" die kuscheligen Freudebringer zu verteilen. Und so war sie unter anderem an der Polizeiwache Lesum und der Einrichtung „Wohnen Mühlenacker“, wo die Tierchen mit einem Lächeln entgegen genommen wurden.
Die wolligen Werke der Ehrenamtlichen würden in einem kleinen Lager in Bergisch-Gladbach gesammelt. Von dort aus verließen zirka 50 bis 80 Teddys pro Woche das Lager. Diese seien jedoch nie genau gezählt worden, da der Bedarf sehr unterschiedlich sei, erklärt sie. Feste Abnehmer, wie zum Beispiel die Klinikclowns, seien durch Corona sehr in ihrer Tätigkeit eingeschränkt worden, daher seien zu der Zeit weniger versendet worden.
Der Jahresbedarf an Teddys könne mit 2000 bis 2500 angegeben werden, berichtet die Ehrenamtliche. Sie gingen an Krankenhäuser, Arztpraxen, Rettungsdienste, Polizei, Seniorenheime und andere karitative Einrichtungen, wo sie kostenlos verteilt werden.
25 bis 30 Teddys, Kuscheltiere oder Puppen, liebevoll selbst verpackt in einem Karton, bringe sie dann zu der jeweiligen Einrichtung, so Petra Kesse.
Weitere Informationen gibt es unter www.trostteddy.de oder www.petrakesse-autorin.de.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...