Trostteddys im Einsatz

Ehemalige Burglesumerin verteilt Kuscheltiere unter anderem in Bremen

Vor der Polizeiwache Lesum: Kontaktpolizist Karl-Heinz Tietjen übernahm die kleinen Helfer für den Einsatz. Foto: FR

Artikel vom: 28.08.2022

Bremen-Nord – (AS) Da sind zwei ausgezogen, um das Lächeln zu ehren: nämlich Uwe und Susanne Stumpf aus Bergisch-Gladbach. Sie haben 2012 den Verein Trostteddy e. V. gegründet, dem sich inzwischen bundesweit und in Österreich knapp über 250 weitere Ehrenamtliche angeschlossen haben. Was sie tun? Stricken, häkeln, nähen!
Eine von ihnen ist die ehemalige Burglesumerin Petra Kesse. Sie hat die Aufgabe übernommen, als „Trostteddy-Botschafterin" die kuscheligen Freudebringer zu verteilen. Und so war sie unter anderem an der Polizeiwache Lesum und der Einrichtung „Wohnen Mühlenacker“, wo die Tierchen mit einem Lächeln entgegen genommen wurden.
Die wolligen Werke der Ehrenamtlichen würden in einem kleinen Lager in Bergisch-Gladbach gesammelt. Von dort aus verließen zirka 50 bis 80 Teddys pro Woche das Lager. Diese seien jedoch nie genau gezählt worden, da der Bedarf sehr unterschiedlich sei, erklärt sie. Feste Abnehmer, wie zum Beispiel die Klinikclowns, seien durch Corona sehr in ihrer Tätigkeit eingeschränkt worden, daher seien zu der Zeit weniger versendet worden.
Der Jahresbedarf an Teddys könne mit 2000 bis 2500 angegeben werden, berichtet die Ehrenamtliche. Sie gingen an Krankenhäuser, Arztpraxen, Rettungsdienste, Polizei, Seniorenheime und andere karitative Einrichtungen, wo sie kostenlos verteilt werden.
25 bis 30 Teddys, Kuscheltiere oder Puppen, liebevoll selbst verpackt in einem Karton, bringe sie dann zu der jeweiligen Einrichtung, so Petra Kesse.
Weitere Informationen gibt es unter www.trostteddy.de oder www.petrakesse-autorin.de.


Weitere interessante Artikel

Abschiedsbesuch bei der SG Marßel

Marßel - (as) Der zum Ende des Jahres scheidende Senator für Inneres und Sport, Ulrich Mäurer (SPD), war kürzlich in Bremen-Nord zu Gast. Hier eröffnete er sowohl das ...

Themen des Beirats

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum trifft sich am Dienstag, 25. November, 19 Uhr, im Sitzungsraum des Ortsamtes, Untergeschoss, Oberreihe 2, erneut zur Sitzung. Themen sind unter anderem die ...

Neues aus der Bibliothek

Lesum – (as) Die neue Winter-Lese-Challenge der Bremer Bibliotheken ist gestartet, und auch in der Lesumer Bücherei werden Leserinnen und Leser ab 18 Jahre dazu eingeladen. 15 ...

„Erhalt der Parkplätze Am Mönchshof“

Lesum (fr) – Die Bürgerinitiative „Erhalt der Parkplätze Am Mönchshof“ hat in dieser Woche dem Ortsamt Burglesum insgesamt 381 Unterschriften gegen die geplante ...

Beiratsmittel vergeben

Burglesum (as) – Der Beirat Burglesum hat kürzlich die zweite Rate an Globalmitteln für Projekte und an Vereine im Stadtteil vergeben; größtenteils übernahm er einen ...

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...