Thema Gesundheitsschutz

Weniger Lärm an der Bahnlinie in Grambke

Senatorin Dr. Maike Schaefer (vorn) mit Planern und Vertretern des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV) bei der Lückenschließung. Foto: AS

Artikel vom: 19.04.2023

Burg-Grambke – (AS) Live vor Ort konnte sich kürzlich Dr. Maike Schaefer, Bremer Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau davon überzeugen, wie laut die Züge am Wohngebiet Grönlandstraße zwischen Islandstraße und Fockengrund sind – und was dagegen getan wird. Der Lärm war von Bürgern und Beirat schon lange Zeit beklagt worden.


Senatorin Maike Schaefer verschaffte sich einen Überblick


Im Beisein der Mobilitätssenatorin wurden kürzlich einige der schallabsorbierenden Elemente zwischen die Stützpfeiler der Lärmschutzwand eingebaut. „Lärmschutz ist Gesundheitsschutz“, erklärte die Grünen-Politikerin nachdrücklich.
Sie mahnte die Bahn, ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Zum Hintergrund: Bei älteren Häusern greift das Bundes-Immissionsschutzgesetz nicht, so dass es zu diesen Lücken in den Lärmschutzwänden kommen konnte.
Bremen hat nun 1,2 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Wand aus Aluminiumteilstücken unter Federführung des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV) zu errichten. Diese Wand werde zusätzliche noch mit Winter-Jasmin und Clematis begrünt, auch um Graffiti vorzubeugen.
Das Wohnungsunternehmen Vonovia habe dafür das Grundstück kostenfrei zur Verfügung gestellt.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...