Thema Gesundheitsschutz

Weniger Lärm an der Bahnlinie in Grambke

Senatorin Dr. Maike Schaefer (vorn) mit Planern und Vertretern des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV) bei der Lückenschließung. Foto: AS

Artikel vom: 19.04.2023

Burg-Grambke – (AS) Live vor Ort konnte sich kürzlich Dr. Maike Schaefer, Bremer Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau davon überzeugen, wie laut die Züge am Wohngebiet Grönlandstraße zwischen Islandstraße und Fockengrund sind – und was dagegen getan wird. Der Lärm war von Bürgern und Beirat schon lange Zeit beklagt worden.


Senatorin Maike Schaefer verschaffte sich einen Überblick


Im Beisein der Mobilitätssenatorin wurden kürzlich einige der schallabsorbierenden Elemente zwischen die Stützpfeiler der Lärmschutzwand eingebaut. „Lärmschutz ist Gesundheitsschutz“, erklärte die Grünen-Politikerin nachdrücklich.
Sie mahnte die Bahn, ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Zum Hintergrund: Bei älteren Häusern greift das Bundes-Immissionsschutzgesetz nicht, so dass es zu diesen Lücken in den Lärmschutzwänden kommen konnte.
Bremen hat nun 1,2 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Wand aus Aluminiumteilstücken unter Federführung des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV) zu errichten. Diese Wand werde zusätzliche noch mit Winter-Jasmin und Clematis begrünt, auch um Graffiti vorzubeugen.
Das Wohnungsunternehmen Vonovia habe dafür das Grundstück kostenfrei zur Verfügung gestellt.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...