Telemann-Erstaufführung in St. Martini

Georg Philipp Telemann hat Konzerte hinterlassen, die jahrhundertelang nicht aufgeführt wurden.Foto: FR
Artikel vom: 13.02.2024
Burglesum (FR) – Am Sonntag, 3. März, 19 Uhr, ist in der Lesumer St. Martini-Kirche eine Aufführung der Lukas-Passion aus dem Jahr 1748 von Georg Philipp Telemann vorgesehen. Diese Passion, sie erzählt die Leidensgeschichte Jesu, wie sie der Evangelist Lukas aufgeschrieben hat, wird zum ersten Mal in Bremen zu hören sein, so die Organisatoren. Sie sei vor wenigen Jahren wiederentdeckt und bei einem Telemann-Jubiläum gespielt worden. Die Noten hierzu gebe es nicht zu kaufen, sondern nur als Leihmaterial bei der Magdeburger Telemann-Gesellschaft, die im Besitz der Original-Handschrift ist.
Das Stück sei recht anspruchsvoll und erfordere sowohl ein professionelles Orchester für Alte Musik als auch fünf professionelle Solisten.
Georg Philipp Telemann ist 1681 in Magdeburg geboren und 1767 in Hamburg gestorben. 46 Jahre lebte und arbeitete er in Hamburg. Er galt in seiner Zeit als ein sehr berühmter und angesehener Komponist und Musiker.
„Wie berühmt er war, zeigt auch die wahre Geschichte seiner Bewerbung in Leipzig als Thomas-Kantor 1722. Unter den sechs Bewerbern wurde er dort einstimmig gewählt. Nachdem der Hamburger Rat ihm allerdings eine deutliche Erhöhung seines Einkommens versprach, zog Telemann seine Bewerbung in Leipzig zurück. Die Leipziger wiederum ‚mussten‘, nachdem ein weiterer Bewerber ihnen abgesagt hatte, auf einen ‚drittklassigen‘ zurückgreifen: Johann Sebastian Bach“, erklären die Organisatoren.
Platzkarten zu 25 Euro, ermäßigt 10 Euro, sind im Vorverkauf im Gemeindebüro sowie an der Abendkasse zu erwerben.
Solisten des Abends sind: Pilipp Mathmann und Michael Lieb - Countertenor, Andreas Post - Tenor, Alexander Schuhmann und Gregor Finke – Bass. Es spielt das Orchester „Concerto Farinelli“ auf historischen Instrumenten. Es singt die Capella St. Martini Lesum. Die Leitung der Aufführung hat Hans-Dieter Renken.
Karten sind ab sofort im Gemeindehaus montags bis freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr oder telefonisch unter 0421 / 67414-0 erhältlich. Der Eintritt beträgt 25 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Weitere interessante Artikel