„Schwung und viele Ideen“

Neuzugänge in St. Martini Lesum: Pastorin Jennifer Murasch und Kantor Matthew Glandorf

Kantor Matthew Glandorf.   Fotos: as

Artikel vom: 09.11.2024

Lesum (as) – Die Gemeinde St. Martini Lesum hat seit Anfang Oktober einen neuen Kantor und eine neue Pastorin.

Jennifer Murasch wurde vertretungsweise vom Haus der Kirche in die Gemeinde entsendet, so Pastor Achim Krebber. Studiert habe sie in Münster und Hamburg, berichtet die 29-Jährige. Sie sei gut aufgenommen worden und habe erste Aufgaben übernommen. „Es ist schön, Menschen jeden Alters und in jeder Phase ihres Lebens begleiten zu dürfen“, sagt sie.

Matthew Glandorf sei nach einem langen und intensiven Auswahlprozess als neuer Kantor gewählt worden. „Wir freuen uns sehr, dass wir zueinander gefunden haben. Er bringt Schwung und viele Ideen mit“, erklärt Pastor Achim Krebber. Der 52-Jährige kommt aus den USA, aus Philadelphia. Er sei erst in Cloppenburg gewesen, berichtet er. Der Kirchenmusiker, Dozent und Leiter eines Kammerchors hat von 1980 bis 1988 in Deutschland gelebt. Er sei in Wilhelmshafen groß geworden. Den ersten Orgelunterricht habe er im Bremer Dom gehabt. „Das ist eine Art von Heimkehr.“ In der Lesumer Kirche werde er Gottesdienste mitgestalten, mit der Capella St. Martini proben und Konzerte. Zudem seien 25 Prozent seiner Vollzeitstelle für die Kirchenmusik in Bremen-Nord vorgesehen. „Wir wollen uns musikalisch für die Region aufstellen.“

Er habe sich alter Musik englischer Kathedralentradition gewidmet, die nicht überall zu hören sei. Zudem sei das Improvisieren eine seiner Spezialitäten. Die Kern-Orgel, die er vor Ort spielt, sei ein sehr schönes und „farbiges“ Instrument. 

„Durch Musik, Kultur und Lithurgie haben wir viele Verbindungspunkte zu den Menschen“, erklärt Matthew Glandorf. Austritte seien ein großes Thema, und es sei spannend, wie die Kirche sich erfinden werde. „Wie verstärken wir unsere Gemeinschaft?“ Das sei relevant in der heutigen Zeit.

In der Gemeinde fühle er sich sehr sehr wohl und in Bremen zu Hause: Eine Paralelle zu Philadelphia sei, dass beide Städte arm seien, aber eine lange und schöne Geschichte hätten.

Kantor Matthew Glandorf und weitere Musiker sind am heutigen Sonntag, 3. November, 17 Uhr, bei „Martins Mahlzeit“ zu erleben. Am Freitag, 15. November, 19 Uhr wird zum Konzert mit Musik von Giacomo Puccini (1858-1924) eingeladen: „Requiem Aeternam – Musik zum Gedenken“. Mitwirkende sind die Capella St. Martini und Solisten sowie ein Barockensemble. Matthew Glandorf hat die Leitung. Karten für 20, ermäßigt zehn Euro gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Für Kinder unter 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Einen Gottesdienst englischer Tradition gebe es am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr, unter dem Motto „Lessions and Carols“ – mit Lesungen und Adventsliedern.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...