„Schwung und viele Ideen“

Neuzugänge in St. Martini Lesum: Pastorin Jennifer Murasch und Kantor Matthew Glandorf

Kantor Matthew Glandorf.   Fotos: as

Artikel vom: 09.11.2024

Lesum (as) – Die Gemeinde St. Martini Lesum hat seit Anfang Oktober einen neuen Kantor und eine neue Pastorin.

Jennifer Murasch wurde vertretungsweise vom Haus der Kirche in die Gemeinde entsendet, so Pastor Achim Krebber. Studiert habe sie in Münster und Hamburg, berichtet die 29-Jährige. Sie sei gut aufgenommen worden und habe erste Aufgaben übernommen. „Es ist schön, Menschen jeden Alters und in jeder Phase ihres Lebens begleiten zu dürfen“, sagt sie.

Matthew Glandorf sei nach einem langen und intensiven Auswahlprozess als neuer Kantor gewählt worden. „Wir freuen uns sehr, dass wir zueinander gefunden haben. Er bringt Schwung und viele Ideen mit“, erklärt Pastor Achim Krebber. Der 52-Jährige kommt aus den USA, aus Philadelphia. Er sei erst in Cloppenburg gewesen, berichtet er. Der Kirchenmusiker, Dozent und Leiter eines Kammerchors hat von 1980 bis 1988 in Deutschland gelebt. Er sei in Wilhelmshafen groß geworden. Den ersten Orgelunterricht habe er im Bremer Dom gehabt. „Das ist eine Art von Heimkehr.“ In der Lesumer Kirche werde er Gottesdienste mitgestalten, mit der Capella St. Martini proben und Konzerte. Zudem seien 25 Prozent seiner Vollzeitstelle für die Kirchenmusik in Bremen-Nord vorgesehen. „Wir wollen uns musikalisch für die Region aufstellen.“

Er habe sich alter Musik englischer Kathedralentradition gewidmet, die nicht überall zu hören sei. Zudem sei das Improvisieren eine seiner Spezialitäten. Die Kern-Orgel, die er vor Ort spielt, sei ein sehr schönes und „farbiges“ Instrument. 

„Durch Musik, Kultur und Lithurgie haben wir viele Verbindungspunkte zu den Menschen“, erklärt Matthew Glandorf. Austritte seien ein großes Thema, und es sei spannend, wie die Kirche sich erfinden werde. „Wie verstärken wir unsere Gemeinschaft?“ Das sei relevant in der heutigen Zeit.

In der Gemeinde fühle er sich sehr sehr wohl und in Bremen zu Hause: Eine Paralelle zu Philadelphia sei, dass beide Städte arm seien, aber eine lange und schöne Geschichte hätten.

Kantor Matthew Glandorf und weitere Musiker sind am heutigen Sonntag, 3. November, 17 Uhr, bei „Martins Mahlzeit“ zu erleben. Am Freitag, 15. November, 19 Uhr wird zum Konzert mit Musik von Giacomo Puccini (1858-1924) eingeladen: „Requiem Aeternam – Musik zum Gedenken“. Mitwirkende sind die Capella St. Martini und Solisten sowie ein Barockensemble. Matthew Glandorf hat die Leitung. Karten für 20, ermäßigt zehn Euro gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Für Kinder unter 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Einen Gottesdienst englischer Tradition gebe es am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr, unter dem Motto „Lessions and Carols“ – mit Lesungen und Adventsliedern.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...