Stickstoff, Stellplatz, Schulräume

Beirat Burglesum erhielt Ergebnisse einer Sondermessung und beriet über Bürgeranträge

Wie hoch ist die Stickstoffbelastung in der Burger und Bremer Heerstraße? Dr. Frederike Wilckens (rechts) gab Auskunft. Foto: AS

Artikel vom: 22.03.2024

Burglesum (AS) – Dr. Frederike Wilckens von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft stellte kürzlich im Beirat die Ergebnisse der Sondermessung der Stickstoffdioxidkonzentrationen in der Burger und Bremer Heerstraße vor.

Anwohner hätten die Vermutung gehabt, dass die Straßen stark belastet seien. Insgesamt neun Messpunkte habe es gegeben. Jahresmittelwert in der Bremer Heerstraße sei zwischen 15 und 19 Mikrogramm Stickstoff pro Quadratmeter gewesen, in der Burger Heerstraße zwischen 17 und 21 Mikrogramm pro Quadratmeter. Der Grenzwert für den Jahresmittelwert, nach Bundes-Immissionschutzgesetz (39. BImSchV) liege bei 40 Mikrogramm Stickstoff pro Quadratmeter. Damit lägen die Stickstoffdioxidkonzentrationen unter den gesetzlichen Grenzwerten. Der Beirat nahm die Erläuterungen zur Kenntnis.

Bürgerin Gudrun Nüßmann hatte den Antrag gestellt, dass der Bebauungsplan 1205 in der Hockenstraße überarbeitet werden möge. Sie möchte ihren Vorgarten für einen Stellplatz für ein Elektroauto nutzen, wo dieses auch geladen werden kann. Der Beirat gab zu bedenken, dass die Änderung von Bebauungsplänen langwierig sei und es müsse die Zustimmung der Baudeputation erfordern. Zudem ginge die Änderung zu Lasten öffentlicher Parkplätze. Das Thema soll in einem Ausschuss gesondert untersucht werden.

Das Thema Schulsanierung am Heisterbusch war zum wiederholten Mal Gegenstand der Beratungen des Gremiums: Vertreterinnen des Elternvereins berichteten, dass die Sanierungen nicht vorangingen und Fachunterricht ausfalle, was zu Bildungsrückständen führe. Die stellvertretende Schulleiterin Maren Bredehöft bestätigte die extreme Raumnot und dass Fachräume zu Unterrichtsräumen würden, so fehle der Praxisanteil. Sie bat um einen Zeitplan, um auch das Mobeliar bestellen zu können. Der Beirat forderte die Senatorin für Kinder und Bildung auf, dass „alles Mögliche getan wird, um die Schulräume am Heisterbusch bis zu den Sommerferien einschließlich des benötigten Mobiliars wieder her zu richten.“ Zudem soll der ausgefallene Unterrichtsstoff und dessen praktischen Anteile nachgeholt werden.

Da die bisher für den Unterricht genutzten  Räume an der Bördestraße nach den Sommerferien nicht mehr zur Verfügung stünden, forderte der Beirat weiterhin einen aktualisierten Zeitplan, der  der Schulleitung unverzüglich mitzuteilen sei.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...