„Der Kultur ein Gesicht geben“

30. Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“

Sie füllen den „Sommer in Lesmona mit Leben: Engagierte und Ehrenamtliche aus Kultur, Kirche, Wirtschaft und Politik. Eingeladen wird unter anderem zu Konzerten, wie das in der Neuapostolischen Kirche, Lesmonastraße 21, am 6. Juni, 19.30 Uhr, mit Felix Mende. Foto: AS

Artikel vom: 04.06.2023

Burglesum – (AS) Ein Fest, das die kulturelle Vielfalt Burglesums verdeutliche sowie Bürgerinnen und Bürger als Gäste und Akteure einbeziehe – so bezeichnete Ortsamtsleiter Florian Boehlke die Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona beim Festempfang aus dem besonderen Anlass des 30. Geburtstags, mit dem im diesem Jahr die Eventreihe eröffnet wurde.
Sein Dank galt allen, die auf unterschiedlichste Weise diese besonderen Tage begleiteten und Kultur zeigten.
Helfer und Künstler hätten es sich zur Aufgabe gemacht, der Kultur im Stadtteil „ein Gesicht zu geben“. Die Idee von Renate Esch von vor über 30 Jahren sei nur – oder deshalb – erfolgreich, weil es Menschen gibt, die sie umsetzen wollen.
Er erinnerte an den im November 2019 verstorbenen Peter Gedaschke, der von Anfang an dabei gewesen sei und die Kulturtage großgezogen habe. „Das war sein Baby!“ In rund 25 Jahren hat er Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne gegeben, um sich zu präsentieren. „Danke, Peter, für dieses Engagement!“
Es sei eine Vielzahl von Menschen, die mitgewirkt hätten. Ihnen dankte Florian Boehlke, auch im Namen des Beirats. Das Orga-Team, bestehend aus Barbara Gedaschke, Christa Dohmeyer, Ingeborg Osterhof, Annette Groddeck, Claudia Winkler, Karl-Heinz Tietjen, Hermann Kück, Ibrahim Gunbardhi und Florian Boehlke begleitet aktuell die Burglesumer Kulturtage. Das Team habe es geschafft, dass diese in den schweren Zeiten der Pandemie am Leben geblieben sind. So sind die kulturellen Beiträge in den Jahren 2020 und 2021 erstmals online erlebbar gewesen. So könne man die Beiträge heute noch sehen. Das sei eine Ebene über die Festwoche hinaus, hin zu einem Veränderungsprozess, bei dem vom Geburtstag ein kleiner Impuls ausgehen möge, dass sich die Burglesumer Kulturtage in einem neuen Gewand finden und noch attraktiver und vielfältiger werden. Ob das gelungen sei, werde man beim 40. Geburtstag sehen.
Renate Esch selbst berichtete von den Anfängen der Eventreihe. Sie freue sich jedes Jahr wieder auf den Juni und die Kulturtage.
Der Klarinettist Ibrahim Gunbardhi und seine Gruppe begleiteten den Festempfang musikalisch.


Weitere interessante Artikel

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...