Bewegte Jahre in der Kirche

Rück- und Ausblick aus der Söderblom-Gemeinde / „Musik bei Kerzenschein“ am 1. Advent

Pastor Florian Giese ist von der neuen Orgel begeistert.   Foto: as

Artikel vom: 04.12.2024

Marssel (as) – Die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden zu intensivieren, das steht im Moment bei Pfarrer Florian Giese von der ev.-luth. Söderblom-Gemeinde auf dem Programm. Da sei man am Anfang. Ein erstes Treffen mit St. Martini, St. Magni und St. Michael, Grohn habe es bereits gegeben. Verschiedenes, wie Fahrten oder der Vorbereitungskreis für den Weltgebetstag, griffen schon ineinander. Neu sei, dass man über eine Fusion nachdenke.

Die Söderblom-Gemeinde hat 1776 Mitglieder und sie schrumpft, berichtet der Pfarrer. Er sei seit fast zehn Jahren hier, damals seien es 2500 gewesen. „Rund 800 Leute in zehn Jahren zu verlieren, ist eine Hausnummer.“ Er rechne damit, dass die Mitgliederzahl sich noch verringere. Gottesdienste, Gruppen und Fahrten seien jedoch gut besucht. Doch die Menschen blieben nicht, aus Tradition, in der Kirche, das sei bundesweit so.

Die Gemeinde hat bewegte Jahre hinter sich: Im Oktober 2020 begann der Umbau, bei dem das Gemeindehaus wegfiel und die Kirche ein neues Gewand bekam (wir berichteten).

6000 von 9000 Quadratmeter des umliegenden Geländes waren verkauft worden. Darauf entstand eine Kita, ein Seniorenheim soll noch folgen. Am 20. Februar 2022 ging es zurück in die Kirche, im Sommer des Jahres kam die bestellte Digital-Orgel von der Firma Kisselbach aus Baunatal bei Kassel. Erst kürzlich wurden die Sonnenplissees im Gemeinderaum angebracht. Dort haben 45 bis 50 Menschen Platz, berichtet Pastor Florian Giese. Zudem könne er zwei Mal unterteilt werden.

Noch bis Ende Februar ist Vikarin Malena Tara in ihrer praktischen Ausbildung in der Kirche. Die 29-Jährige habe schon Gottesdienste gestaltet, gepredigt und Konfirmandenunterricht gehalten. „Sie ist innovativ, mutig und gut“, so Pastor Giese.

Übrigens: Die Gemeinde lädt am heutigen Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr, zu „Musik bei Kerzenschein“ in die Kirche, Stockholmer Straße, ein. Der Kinder- und der Kirchenchor, Irek Manuszewski am Klavier sowie Leiterin Susanne Sperling an der Orgel bieten Musik zur Advents- und Weihnachtszeit.

Wer sich am Freitag, 6. Dezember, zwischen 17 und 19 Uhr am Nikolaus-Laufen beteiligt, kann auch zur Kirche kommen. Kinder bekommen Süßigkeiten, außerdem gibt es Punsch und Glühwein.

Das Vokalensemble Harmonie aus St. Petersburg ist am Samstag, 14. Dezember, 19.30 Uhr zu Gast in der Söderblomkirche und bietet Vokalmusik zur Weihnacht, geistliche Lieder und Volksweisen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Am Heiligabend, Dienstag, 24. Dezember, gibt es um 15 Uhr einen Gottesdienst mit Krippenspiel und um 17 Uhr einen Gottesdienst mit Chor.

In der Söderblomgemeinde sind Gruppen für alle Altersklassen „zu Hause“, darunter Chöre, Pfadfinder, „Senior fit“ oder Bibelkreis. Informationen dazu gibt es über Telefon 0421/63 35 14.


Weitere interessante Artikel

„Es geht mir um die Schwächsten“

Burglesum (as) – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. ...

Gewinner gezogen

Burglesum (AS) – Zwei Glücksfeen und ein Glückself sorgten kürzlich beim Weihnachtsgewinnspiel der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und ...

Neues Armlabor in Friedehorst

Lesum – (as) Im Neurologischen RehabilitationsZentrum Friedehorst (NRZ) steht den Pa-tienten seit kurzem ein modern ausgestattetes, computerunterstütztes Armlabor zur Verfügung. Unter ...

Ein Café statt Leerstand

Burgdamm (nik) – Die Weihnachtsbeleuchtung am Goldbergplatz erzeuge zusammen mit den weihnachtsbaumgerecht geschnittenen Eiben eine so idyllische Atmosphäre, dass schon Leute gefragt ...

„Wale, Eis und Feuerberge“

Burglesum (as) – „Grönland war Liebe auf den ersten Blick“, berichtet Brigitte Dürr. Schon einmal reiste sie mit ihrem Mann dorthin und hielt ihre Erlebnisse in einem Buch ...

Geschenke fürs Jugendgemeinschaftswerk

St. Magnus (as) – 26 Päckchen und Pakete haben die Mitglieder vom Lions-Club Bremen-Unterweser in diesem Jahr gepackt und zum Jugendgemeinschaftswerk e. V. gebracht. Diese Form der ...

Bekennerschreiben nach Anschlag

Grambke (rdr) – Vor etwa einer Woche brannte ein Haufen mit Unrat und Sperrmüll auf der Rückseite des Gebäudes an der Grambker Heerstraße, in dem auch die Polizei und das ...

Weihnachtsmarkt „wieder gewuppt“

Lesum (as) – Stimmungsvolles Glockengeläut lud am vergangenen Samstag ein, in die Kirche St. Martini Lesum zu kommen und dort dem besonderen musikalischen Gottesdienst bei Kerzenlicht mit ...

Polizisten stellten sich im Beirat vor

Burglesum (AS) – In der Sitzung des Burglesumer Beirats stellten sich der neue Revierleiter, André Klemmt sowie die Marßeler Kontaktpolizistin Catrin Bernhardt und der Grambker ...