Beschwingte Atmosphäre

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen spielte drei Tage im Knoops Park auf

Bei schönstem Sommerwetter konnte der „Tee in Lesmona“ genossen werden. Foto: Katrin Prinz

Artikel vom: 02.07.2023

St. Magnus – (AS) Rund 8000 Besucherinnen und Besucher erlebten die dreitägige Konzert- und Eventreihe „Sommer in Lesmona“ der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen in Knoops Park mit, berichtete Andrea Katzmarczyk-Engmann, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Orchesters.
Musik mit
Elan und Esprit
Das Wetter sei wunderbar, die Atmosphäre leicht, sommerlich und beschwingt gewesen. Das Ensemble habe unter der Leitung von Dirigentin Nil Venditti sowohl am Freitag als auch am Samstag mit Elan und Esprit das Publikum begeistert. Der „Tee in Lesmona“ am Samstagnachmittag mit „Ex-Tatort“-Schauspieler Oliver Mommsen und einem Ensemble der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen sei sehr gut besucht gewesen. „Die Menschen sehen ihn als Bremer, und für ihn ist die Stadt wie eine zweite Heimat“, berichtete Andrea Katzmarczyk-Engmann. Der Abend mit Goran Bregovic und seiner „Wedding & Funeral Band“ sowie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen sei sehr intensiv, stimmungsvoll und mitreißend gewesen. Auch der Kinofilm „Sommer in Lesmona“ mit Katja Riemann in der Hauptrolle habe wieder seine Fans gehabt.
Viele Kinder und Jugendliche seien am Sonntag beim Familientag dabei gewesen, um Spaß zu haben, zu lernen oder dem Music Swap Lab-Mitmachorchester zu lauschen.
Beim Picknickwettbewerb hätten sich die Besucher richtiggehend überboten. Gewonnen habe eine Familie aus Fischerhude. Neu sei gewesen, dass im Vorfeld Picknickkörbe gekauft werden konnten. „Das wurde gut angenommen“, so Andrea Katzmarczyk-Engmann. Die Besucher mit den weitesten Anreisen seien aus dem australischen Sydney, aus Simbabwe und Großbritannien gewesen.
Die Konditoreninnung sei wieder mit Köstlichkeiten vertreten gewesen, erstmals in diesem Jahr mit Macarons. Der Erlös in Höhe von 1472,80 Euro sei eine Spende für das Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie, freut sich Andrea Katzmarczyk-Engmann.


Weitere interessante Artikel

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...