„Die Verlierer sind die Kinder“

Sachstandsberichte zu Schulbauten in Lesum: Es werden lediglich Mobilbauten aufgestellt

Zum wiederholten Mal war der Sachstand der Schulbauprojekte in Lesum Thema im Beirat.   Foto: as

Artikel vom: 06.05.2025

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen Sachstandsberichte zu den Bauprojekten Grund- und Oberschule Lesum vorgestellt.

Zu bauen, scheitert am Geld, wurde klar. Stattdessen werden Mobilbauten aufgestellt. Und zwar für die neue Grundschule: auf einer separierten Schulhoffläche des Standorts Heisterbusch, im Juni diesen Jahres. Im August soll die Anlage fertig sein, „pünktlich eine Woche vor Einschulung der Kinder“. Bis zum Schuljahr 2028/29 soll die Anlage erweitert werden. Die Mittagessensversorgung werde im Gebäude des Oberschulstandorts Heisterbusch erfolgen. Der Standort Steinkamp der Oberschule Lesum soll baulich unverändert bleiben. Heisterbusch soll ebenfalls als Oberschulstandort weiterbetrieben werden. Die Gymnasiale Oberstufe der Oberschule Lesum verbleibt im Schulzentrum an der Bördestraße, wurde ausgeführt. Nachfragen gab es dazu viele. Niels Heide (SPD) zeigte sich erleichtert, dass die Bördestraße als Standort für die Oberschule vom Tisch sei und bemängelte, dass durch die Mobilbauten für die Oberschüler der Schulhof kleiner geworden ist. Das bemängelten auch Ulrike Schnaubelt (Grüne) und Martin Hornhues. „Das ist viel viel schlimmer, als das, was wir hier schon mal gesehen haben“, spielte er auf zuvor vorgelegte Planungen an. „Die Verlierer des Ping-Pong-Spiels sind die Kinder, so Jens-Rainer Jurgan (Bündnis Deutschland).

Der Beirat brachte in seinem einstimmigen Beschluss seine Ernüchterung zum Ausdruck. Er erwarte, „dass zum regelmäßigen Fortschrittsbericht im nächsten Quartal die bisherigen Planungskosten dargestellt werden und eine detaillierte Zielstruktur einschließlich eines Zeitstrahles inklusive der aktuellen Variantenplanung aufgezeigt werden.


Weitere interessante Artikel

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...

„Momente von Realität und Wirklichkeit“

Bremen-Nord – (as) „Mnemosyne“ 2025/26 ist ein Verbundprojekt für den gesamten Bremer Norden, inszeniert von Inga Harenborg, Kuratorin der Stiftung Haus Kränholm. ...

„Ihr seid wichtig fürs Quartier“

Marßel – (as) „Wir können in die Planung gehen“, freuen sich Beatrix Jantzen und Norbert Peters, der erste Vorsitzende des Vereins Nachbarschaftshaus ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...