„Wiederverwenden statt wegwerfen“

Reparaturcafé im BZ St. Magnus am Samstag, 12. April / Anmeldung

Das Team des Reparaturcafés im BZ St. Magnus freut sich über technisch versierte Mitstreiter und Mitstreiterinnen, die alle zwei Monate einen Sonnabendnachmittag mittüfteln mögen.  Foto: BZ St. Magnus

Artikel vom: 09.04.2025

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini Bhat-Sperling schreibt: „Engagierte Experten lassen sich von den Besucherinnen und Besuchern beim Untersuchen und Reparieren ihrer mitgebrachten defekten Gegenstände über die Schulter schauen. Damit vermeiden sie, dass noch verwendbare Geräte auf dem Müll landen und die Müllberge wachsen lassen. Die Freude ist immer groß, wenn Omas oder Opas Schätze, an denen schöne Erinnerungen hängen, wieder funktionieren.“

Nicht nur bei kleineren Elektrogeräten, sondern auch bei Fahrrädern, kleinen Spielzeugen und so weiter, helfen die Monteure, die Sachen wieder funktionsfähig zu machen. Übrigens, weitere Experten seien herzlich willkommen, um das vorhandene Team zu stärken.Nächster Termin des Reparaturcafés ist am Samstag, 12. April. Um telefonische Anmeldung für 14, 15 oder 16 Uhr wird gebeten: unter 62 16 01 oder bz.st-magnus@kirche-bremen.de. Sprechzeiten sind Dienstag von 11 bis 12 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, der Anrufbeantworter läuft.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...