„Wiederverwenden statt wegwerfen“

Reparaturcafé im BZ St. Magnus am Samstag, 12. April / Anmeldung

Das Team des Reparaturcafés im BZ St. Magnus freut sich über technisch versierte Mitstreiter und Mitstreiterinnen, die alle zwei Monate einen Sonnabendnachmittag mittüfteln mögen.  Foto: BZ St. Magnus

Artikel vom: 09.04.2025

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini Bhat-Sperling schreibt: „Engagierte Experten lassen sich von den Besucherinnen und Besuchern beim Untersuchen und Reparieren ihrer mitgebrachten defekten Gegenstände über die Schulter schauen. Damit vermeiden sie, dass noch verwendbare Geräte auf dem Müll landen und die Müllberge wachsen lassen. Die Freude ist immer groß, wenn Omas oder Opas Schätze, an denen schöne Erinnerungen hängen, wieder funktionieren.“

Nicht nur bei kleineren Elektrogeräten, sondern auch bei Fahrrädern, kleinen Spielzeugen und so weiter, helfen die Monteure, die Sachen wieder funktionsfähig zu machen. Übrigens, weitere Experten seien herzlich willkommen, um das vorhandene Team zu stärken.Nächster Termin des Reparaturcafés ist am Samstag, 12. April. Um telefonische Anmeldung für 14, 15 oder 16 Uhr wird gebeten: unter 62 16 01 oder bz.st-magnus@kirche-bremen.de. Sprechzeiten sind Dienstag von 11 bis 12 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, der Anrufbeantworter läuft.


Weitere interessante Artikel

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...