Photovoltaikanlage auf dem Vereinsdach

Innovativer Segelverein

Die nagelneue Solaranlage auf dem Dach.Foto: fr

Artikel vom: 02.08.2024

Lesum – (FR) „Wir sind ein Segelverein mit etwa 170 Mitgliedern und haben vor drei Jahren unser hundertstes Jubiläum gefeiert“, so Wolf Kropp-Büttner, erster Vorsitzender des Vereins Wassersport Lesum e. V. Dieser biete zirka 60 Segel- und Motorbooten einen Liegegplatz im Lesumbogen. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung sei dem Vorschlag des Vorstandes zugestimmt worden, eine Photovoltaikanlage zu installieren. Hintergrund war, nachhaltigen Strom zu produzieren und den Verein modern und zukunftsfähig aufzustellen. „Damit sind wir in der Vereinslandschaft sicherlich Vorreiter“, so Wolf Kropp-Büttner. 

Auf dem Bootshallendach lägen nun 26 Module mit einer Kapazität von elf Kilowattpeak, für die Überbrückung der Nächte steht ein Stromspeicher mit zwölf Kilowattstunden zur Verfügung. 

„Die Anlage wurde in zwei Tagen installiert, auch der Einbau des neuen Zählers ging sehr schnell.“ Nun werde der Strom für den Eigenbedarf komplett selbst erzeugt. Über das Gesamtjahr produziere die Anlage fast den doppelten Strombedarf des Vereins, die Überschüsse würden in das Bremer Stromnetz eingespeist. In den Wintermonaten werde Fremdstrom gebraucht, da die Sonneneinstrahlung zu gering ist.

„Wir waren im Verein in der Lage, die Investition aus eigenen Mittel zu finanzieren und werden sicherlich in Zukunft damit steigende Strompreise abfedern können. Insgesamt rechnen wir damit, dass sich die Investition innerhalb der nächsten zehn bis zwölf Jahre amortisiert.“


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...