Photovoltaikanlage auf dem Vereinsdach

Innovativer Segelverein

Die nagelneue Solaranlage auf dem Dach.Foto: fr

Artikel vom: 02.08.2024

Lesum – (FR) „Wir sind ein Segelverein mit etwa 170 Mitgliedern und haben vor drei Jahren unser hundertstes Jubiläum gefeiert“, so Wolf Kropp-Büttner, erster Vorsitzender des Vereins Wassersport Lesum e. V. Dieser biete zirka 60 Segel- und Motorbooten einen Liegegplatz im Lesumbogen. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung sei dem Vorschlag des Vorstandes zugestimmt worden, eine Photovoltaikanlage zu installieren. Hintergrund war, nachhaltigen Strom zu produzieren und den Verein modern und zukunftsfähig aufzustellen. „Damit sind wir in der Vereinslandschaft sicherlich Vorreiter“, so Wolf Kropp-Büttner. 

Auf dem Bootshallendach lägen nun 26 Module mit einer Kapazität von elf Kilowattpeak, für die Überbrückung der Nächte steht ein Stromspeicher mit zwölf Kilowattstunden zur Verfügung. 

„Die Anlage wurde in zwei Tagen installiert, auch der Einbau des neuen Zählers ging sehr schnell.“ Nun werde der Strom für den Eigenbedarf komplett selbst erzeugt. Über das Gesamtjahr produziere die Anlage fast den doppelten Strombedarf des Vereins, die Überschüsse würden in das Bremer Stromnetz eingespeist. In den Wintermonaten werde Fremdstrom gebraucht, da die Sonneneinstrahlung zu gering ist.

„Wir waren im Verein in der Lage, die Investition aus eigenen Mittel zu finanzieren und werden sicherlich in Zukunft damit steigende Strompreise abfedern können. Insgesamt rechnen wir damit, dass sich die Investition innerhalb der nächsten zehn bis zwölf Jahre amortisiert.“


Weitere interessante Artikel

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...