Dritter Anlauf für Ordnungsdienst

Beirat Burglesum will das Thema nochmals auf seine Tagesordnung setzen

Wie viele Knöllchen werden in Bremen-Nord verteilt? So sollte jedenfalls nicht geparkt werden. Symbolfoto: rdr

Artikel vom: 19.05.2024

BURGLESUM (AS) – Nachdem die „Tätigkeiten des Ordnungsdienstes“ bereits Thema in der April-Sitzung des Beirats war, dieser jedoch nicht voll umfänglich informiert werden konnte, wurden weitere Vertreter des Ordnungsamtes in die Mai-Sitzung eingeladen.

Gökhan Coban hatte im ersten Aufschlag über den Bereich „allgemeine Ordnungswidrigkeiten“ berichtet. Der Beirat hatte in seinem Beschluss anschließend um einen Sachstandsbericht zur Verkehrsüberwachung gebeten.

In der jüngsten Sitzung waren Eva Brosenne und Annette Kriesten-Witt zu Gast, um sich des Themas anzunehmen. Diese berichteten von „relativ wenigen Verstößen“. So habe es beispielsweise seit Anfang Januar dieses Jahres bis zum 13. Mai in der Hindenburgstraße 73 Verwarnungen gegeben. 

Die Verkehrsüberwacher seien regelmäßig zu zweit in Burglesum und den anderen Nordbremer Stadtteilen unterwegs. Weitere Kollegen würden gesucht. Niels Heide (SPD) fragte nach, warum es eine Trennung von Verkehrs- und restlicher Überwachung gebe, und warum der Ordnungsdienst, nicht mal eben einen Falschparker aufschreiben könne. Eva Brosenne berichtete, dass das tarifrechtliche Gründe habe; die Mitarbeiter würden unterschiedlich bezahlt, Verkehrsüberwacher bekämen weniger Geld.

Niels Heide hakte noch einmal nach: „Die, die mehr verdienen, dürfen Autos nicht aufschreiben?“ Ortsamtsleiter Florian Boehlke stellte fest: „Das Problem können die Beiräte nicht lösen.“

Martin Hornhues (CDU) zeigte sich mit den Ausführungen nicht zufrieden und unterstrich, dass der Beirat wissen wolle, „was passiert ist, seitdem Sie in Bremen-Nord sind“.

Nun möchte der Beirat das Thema ein drittes Mal mit in eine seiner Sitzungen nehmen; dabei sollen die Innenbehörde mit einbezogen und ein Fragenkatalog erstellt werden. Im einstimmigen Beschluss forderten die Kommunalpolitiker zudem das zuständige Ressort auf, detailliere Auswertungen der Bußgeldstelle für den Stadtteil nachzureichen.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...