Neuplanungen für Schulen

Beirat Burglesum erfuhr von den aktuellen Entwicklungen für die Lesumer Bildungsstätten

Die Grundschule und die Oberschule Lesum waren wieder Themen des Beirats.  Foto: as

Artikel vom: 28.01.2025

Burglesum (as) – Erneut waren Grund- und Oberschule Lesum Themen des Burglesumer Beirats. Udo Stoessel, Schulausbauplaner bei der Senatorin für Kinder und Bildung, stellte die Neuigkeiten vor. Er teilte mit, dass für den in der Novembersitzung vorgestellten Mobilbau für die Grundschule Lesum am Standort Heisterbusch im Dezember die Finanzierung beschlossen wurde. Er soll zu Schuljahresbeginn 2025/26 betriebsbereit sein. Im darauffolgenden Schuljahr sollen die Oberschule in einen Mobilbau ausziehen, in den beiden Jahren darauf die Grundschule weiter ausgebaut werden.

Für das Berufsschulzentrum Bördestraße werde weiterhin ein Standort gesucht, weil es nicht an den Campus West ziehen kann. Dadurch könne die Oberschule Lesum dort nicht einziehen, was als erste Option angedacht sei, eine zweite sei ein Neubau am Steinkamp.

Die Paul-Goldschmidt-Schule soll in den Schuljahren 2026/27 bis 2028/29 an den Standort Heisterbusch – Grundschule – angegliedert werden. Das Konzept sei in der Entwicklung. Ein Altbau wurde saniert, die des zweiten beziehungsweise ein Ersatz stehe noch aus. Eine Kaufoption von Friedehorst zur Erweiterung der Schule sei in Prüfung.

Die Lesumer Themen seien weiterhin auf der Tagesordnung der Senatskommission Schul- und Kitabau. Er wolle regelmäßig und transparent über die weiteren Entwicklungen berichten, so Udo Stoessel.

„Der Beirat Burglesum kritisiert, dass die langjährigen Planungen für den Campus Lesum nicht zur Umsetzung kommen und nun wieder neue geplant werden müssen“, formulierte das Gremium in seinem einstimmigen Beschluss. Die neuen Ideen würden zur Kenntnis genommen und das Informationsangebot von der Senatorin für Kinder und Bildung mindestens einmal im Quartal begrüßt. Themen wie Sporthallen, Freiflächen und Parkplätze sollen über das gesetzliche Mindestmaß hinaus, entsprechend des tatsächlichen Bedarfs, mit dargestellt werden. „In diesem Zusammenhang stellt der Beirat fest, dass die damalige Beschlussgrundlage für die Zusammenführung der Oberschule Lesum am Standort an der Bördestraße nicht mehr gegeben ist.“ Er favorisiere einen Oberschulstandort am Steinkamp. 

Zudem werde erwartet, dass die Senatorin alle Entscheidungszeitpunkte für die dargestellten zahlreichen Optionen in die Planung mit aufnimmt und so transparent macht.


Weitere interessante Artikel

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...