Neuplanungen für Schulen

Beirat Burglesum erfuhr von den aktuellen Entwicklungen für die Lesumer Bildungsstätten

Die Grundschule und die Oberschule Lesum waren wieder Themen des Beirats.  Foto: as

Artikel vom: 28.01.2025

Burglesum (as) – Erneut waren Grund- und Oberschule Lesum Themen des Burglesumer Beirats. Udo Stoessel, Schulausbauplaner bei der Senatorin für Kinder und Bildung, stellte die Neuigkeiten vor. Er teilte mit, dass für den in der Novembersitzung vorgestellten Mobilbau für die Grundschule Lesum am Standort Heisterbusch im Dezember die Finanzierung beschlossen wurde. Er soll zu Schuljahresbeginn 2025/26 betriebsbereit sein. Im darauffolgenden Schuljahr sollen die Oberschule in einen Mobilbau ausziehen, in den beiden Jahren darauf die Grundschule weiter ausgebaut werden.

Für das Berufsschulzentrum Bördestraße werde weiterhin ein Standort gesucht, weil es nicht an den Campus West ziehen kann. Dadurch könne die Oberschule Lesum dort nicht einziehen, was als erste Option angedacht sei, eine zweite sei ein Neubau am Steinkamp.

Die Paul-Goldschmidt-Schule soll in den Schuljahren 2026/27 bis 2028/29 an den Standort Heisterbusch – Grundschule – angegliedert werden. Das Konzept sei in der Entwicklung. Ein Altbau wurde saniert, die des zweiten beziehungsweise ein Ersatz stehe noch aus. Eine Kaufoption von Friedehorst zur Erweiterung der Schule sei in Prüfung.

Die Lesumer Themen seien weiterhin auf der Tagesordnung der Senatskommission Schul- und Kitabau. Er wolle regelmäßig und transparent über die weiteren Entwicklungen berichten, so Udo Stoessel.

„Der Beirat Burglesum kritisiert, dass die langjährigen Planungen für den Campus Lesum nicht zur Umsetzung kommen und nun wieder neue geplant werden müssen“, formulierte das Gremium in seinem einstimmigen Beschluss. Die neuen Ideen würden zur Kenntnis genommen und das Informationsangebot von der Senatorin für Kinder und Bildung mindestens einmal im Quartal begrüßt. Themen wie Sporthallen, Freiflächen und Parkplätze sollen über das gesetzliche Mindestmaß hinaus, entsprechend des tatsächlichen Bedarfs, mit dargestellt werden. „In diesem Zusammenhang stellt der Beirat fest, dass die damalige Beschlussgrundlage für die Zusammenführung der Oberschule Lesum am Standort an der Bördestraße nicht mehr gegeben ist.“ Er favorisiere einen Oberschulstandort am Steinkamp. 

Zudem werde erwartet, dass die Senatorin alle Entscheidungszeitpunkte für die dargestellten zahlreichen Optionen in die Planung mit aufnimmt und so transparent macht.


Weitere interessante Artikel

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...