Mittel für das Seebad

"Ganz Grambke geht baden"

Wie im vergangenen Jahr ist das Sommerfest „Ganz Grambke geht baden“ im Seebad geplant. Foto: as

Artikel vom: 30.04.2024

Burglesum (AS) – Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Beirat über zwei weitere Anträge auf Beiratsmittel entschieden. Der TSV St. Magnus habe 10783,20 Euro für den Bau einer Beachsportanlage beantragt – jeweils bei allen drei Norder Beiräten. Bewilligt wurden 5000 Euro.

Für das Sommerfest „Ganz Gramke geht baden“ am 14. September wurden dem Sommerbad Grambker See die beantragten 3000 Euro bewilligt. Zudem beschloss der Beirat folgendes einstimmig den Senat und Immobilien Bremen aufzufordern, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um den Weiterbetrieb des Grambker Sommerbads zu sichern. Dazu gehörte die Bereitstellung von finanziellen Mitteln: „Die Mieten und Pachtforderungen müssen auf ein bezahlbares Niveau gesenkt werden, darauf ist einzuwirken, dass überhöhte Mieten nicht tragbar sind und nur bezahlbare Summen einen Weiterbetrieb ermöglichen.“ Er forderte weiterhin Unterstützung bei der Suche nach ehrenamtlichen Helfern: „Der Senat soll aktiv bei der Rekrutierung von Rettungsschwimmern und anderen Helfern unterstützen.“ Zudem sollen Mittel für die Sanierung bereitgestellt werden: „Die Sanierungskosten des Sommerbads müssen aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.“


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...