Mittel für das Seebad

"Ganz Grambke geht baden"

Wie im vergangenen Jahr ist das Sommerfest „Ganz Grambke geht baden“ im Seebad geplant. Foto: as

Artikel vom: 30.04.2024

Burglesum (AS) – Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Beirat über zwei weitere Anträge auf Beiratsmittel entschieden. Der TSV St. Magnus habe 10783,20 Euro für den Bau einer Beachsportanlage beantragt – jeweils bei allen drei Norder Beiräten. Bewilligt wurden 5000 Euro.

Für das Sommerfest „Ganz Gramke geht baden“ am 14. September wurden dem Sommerbad Grambker See die beantragten 3000 Euro bewilligt. Zudem beschloss der Beirat folgendes einstimmig den Senat und Immobilien Bremen aufzufordern, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um den Weiterbetrieb des Grambker Sommerbads zu sichern. Dazu gehörte die Bereitstellung von finanziellen Mitteln: „Die Mieten und Pachtforderungen müssen auf ein bezahlbares Niveau gesenkt werden, darauf ist einzuwirken, dass überhöhte Mieten nicht tragbar sind und nur bezahlbare Summen einen Weiterbetrieb ermöglichen.“ Er forderte weiterhin Unterstützung bei der Suche nach ehrenamtlichen Helfern: „Der Senat soll aktiv bei der Rekrutierung von Rettungsschwimmern und anderen Helfern unterstützen.“ Zudem sollen Mittel für die Sanierung bereitgestellt werden: „Die Sanierungskosten des Sommerbads müssen aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.“


Weitere interessante Artikel

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...