Von Shanties bis zur Häschenschule

Mitmachmuseum Köksch un Qualm lädt 2023 zu Veranstaltungsreigen ein

Im Mitmachmuseum Köksch un Qualm, Stader Landstraße 46, gibt es viel zu entdecken. Foto: AS

Artikel vom: 12.01.2023

Burgdamm – (RED) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm hat für das erste Vierteljahr 2023 ein neues Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Dabei werden bewährte Formate aufgegriffen und einige, in den vergangenen zwei Jahren ausgefallene, Veranstaltungen nachgeholt. Außerdem gibt es neue Aufführungen und Vorträge.
Der Donnerstag jeweils ab 15 Uhr ist der Tag für öffentliche Veranstaltungen in dem außergewöhnlichen Museum, das durch den Verein bras betrieben wird. Donnerstags von 14 bis 18 Uhr – sowie nach Vereinbarung – ist zudem die Museumsausstellung zur alten Zigarrenfabrik geöffnet.
Den Auftakt nach der Winterpause im Veranstaltungsreigen 2023 macht ein Neujahrsempfang für geladene Gäste am Donnerstag, 12. Januar. Am darauf folgenden Donnerstag, 19. Januar, geht es um die Schaffermahlzeit und das Haus Seefahrt in Grohn. Die bekannte, traditionelle Bremer Veranstaltung wird in einem unterhaltsamen Vortrag beleuchtet. Am Donnerstag, 26. Januar, geht es um Putzen ohne chemische Keule.
Am 2. Februar lädt das Köksch un Qualm wieder zu einer seiner beliebten szenische Lesungen ein, wo Schauspieler in historischen Kostümen mit heiteren und besinnlichen Geschichten in die Zeit der alten Zigarrenfabrik entführen, in dem das Museum ansässig ist. Am 9. Februar folgt ein Spielenachmittag. Am 16. Februar verwandelt sich das Köksch un Qualm in ein Walfangschiff: Der Shantychor Logger‘s Men aus Vegesack singt Seemannslieder aus alten Zeiten. Am Donnerstag, 23. Februar, geht es um die Fastenzeit und norddeutsche Speisen.
Im März warten schließlich ein Museumsflohmarkt (2. März), ein Vortrag über das historische Berufsbild des Eismannes (9. März), das Fertigen von Frühlingskränzen (16. März), eine szenische Reise mit dem Dienstmädchen Johanna (23. März) sowie das Ferienspezial „Die Häschenschule“ mit Lesung und gemeinsamen Basteln (30. März).
Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung unter folgender Telefonnummer gebeten: 0421/636958-66.
„Unsere klassischen Mittwochfrühstücke erfreuen sich insbesondere in der kühlen Jahreszeit großer Beliebtheit. Melden Sie sich also gerne rechtzeitig an und sichern sich einen Platz“, sagt der neue Leiter des Köksch un Qualm, Andreas Plundrich. Jeden ersten Mittwoch im Monat wird das leckere Frühstück zum Preis von 6,80 Euro ausgerichtet. Eine szenische Lesung kann für drei Euro dazu gebucht werden.


Weitere interessante Artikel

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...