Missbrauch: Zeugen gesucht

St. Martini: Ex-Mitarbeiter soll sich an Kindern vergangen haben

Zur Aufklärung werden Zeugen gesucht. Symbolbild:fr

Artikel vom: 08.06.2024

Lesum (RED) – Es ist ein furchtbarer Verdacht: Ein Mann, der 20 Jahre lang in der St. Martini Gemeinde in Lesum mit jungen Menschen gearbeitet hat, soll Kinder sexuell missbraucht haben. 

Der ehemalige Arbeitgeber des mutmaßlichen Täters, die Bremische Evangelische Kirche selbst, hatte Strafanzeige erstattet. 

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Bremen führen deshalb ein Ermittlungsverfahren. Die Ermittler gehen davon aus, dass neben den bereits bekannten mutmaßlichen Opfern noch weitere Personen betroffen sind. Der Beschuldigte hatte von 1993 bis 2013 in der St.-Martini die Konfirmandinnen und Konfirmanden betreut und veranstaltete regelmäßig Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche. 

Ab 2015 war er im Bildungswerk der Bremischen Evangelischen Kirche beschäftigt. Seit 2003 arbeitet er zudem ehrenamtlich in einem Lesumer Sportverein mit Kindern und Jugendlichen.

Die im Rahmen der Ermittlungen bekanntgewordenen Vorfälle liegen im Zeitraum 1997 bis 2000 und 2002/2003 und ereigneten sich während eines Workshops für Kinder in der St.-Martini Gemeinde sowie während eines mehrtägigen Ausfluges für Jugendliche mit Übernachtungen im Bundesgebiet.

Die Polizei geht davon aus, dass weitere Kinder und Jugendlichen vom Missbrauch durch den Beschuldigten betroffenen sind. Diese und weitere Hinweisgeber werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 / 362-3888 zu melden.


Weitere interessante Artikel

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

Lesum (as) – Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ohne ...

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...