Akteure gesucht

Vier weitere Anträge beim 25. Quartiersforum genehmigt / WiN-Mittel noch vorhanden

Die Antragsteller berichteten beim Quartiersforum über ihre Projekte.Foto: as

Artikel vom: 07.09.2025

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 erwachsene Akteure aus Marßel und verschiedenen Bereichen: aus Schulen, von der Elternschaft, Kontaktpolizei oder von Sportvereinen, die nun gesucht werden. Ziel sei, aktives Spielen im Freien und ein damit verbundenes gesundes Ernährungsverhalten bei Grundschulkindern zu fördern. Es werden drei Projekttreffen durchgeführt, das erste soll im Oktober starten. Angeboten wird das Projekt vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie. Finanziert wird es durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BIPS). Weitere Informationen gibt es unter brand@leibniz-bips.

Über vier WiN-Anträge wurde beim Forum abgestimmt: Die Bremer Philharmoniker GmbH will einen weiteren Cajon-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene ab Dezember für ein Jahr anbieten. Die Musiker bekamen von den Forumsmitgliedern die gewünschten 6160 Euro zugesprochen. Auch für das erfolgreiche „BewegungsErnährungsmobil – BEMIL“ vom SpiellandschaftStadt e. V. gab es die beantragten 7242 Euro.

Die „Interkulturelle Frauengruppe“ stellte ihre Arbeit vor. Sie will nebenher noch die Kinder der Frauen pädagogisch einbeziehen, 2026 mit dem Thema „Laut gedacht – sichtbar gemacht“, das von der effect gGmbH Kinder- und Jugendhilfe angeboten wird. Das Projekt wird mit 11800 Euro aus WiN-Mitteln unterstützt.

„Stark durch Muay Thai vom Caritasverband für Bremen-Nord, Bremerhaven und die Landkreise Cuxhaven und Osterholz e. V. erhielt 8640 Euro für das Training für junge Menschen. Die beiden nächsten Quartiersforen finden am 29. Oktober und 10. Dezember, jeweils 16 Uhr, in der Grundschule Landskronastraße statt. Weitere Anträge – insgesamt steht für dieses Jahr ein WiN-Budget von 156 700 Euro zur Verfügung – können noch im Vorfeld gestellt werden. Weitere Infos gibt es unter qm-marssel@afsd.de.

Abschließend referierte Timm Kroeger, Diversity Manager bei der Brebau GmbH, zum Thema „Ach oh! Vielfalt macht froh“. Er sagte: „Je verschiedener wir sind bei unserer Zusammenarbeit, desto besser können Probleme gelöst werden.“


Weitere interessante Artikel

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...