Parkplatz gegen Carsharing?

Beirat Burglesum beschloss trotz Vorbehalten einstimmig den Bau eines Mobilpunkts

Am Mönchshof soll im kommenden Jahr ein Mobilpunkt für Carsharing entstehen.Foto: as

Artikel vom: 28.09.2025

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem Verkehrsressort stellte die Planungen vor. Vor Ort sollen vier Carsharing-Stellplätze und Platz für Ladesäulen entstehen. Optional könnten zusätzliche Fahrradbügel aufgestellt werden.

Wie viele Pkw-Stellplätze dafür wegfallen würden, wollte unter anderem Martin Hornhues (CDU) wissen – fünf, so die Antwort der Referentin. Helga Lürßen wies darauf hin, dass es vor Ort zu wenig Parkplätze gebe, man müsse an den Einzelhandel denken. Carsharingpunkte könnten auch einige Hundert Meter weiter am Bahnhof entstehen. Sie halte die Maßnahme im Moment für überflüssig. „Carsharing-Kunden sind auch Kunden des Einzelhandels“, erklärte dazu Wiebke Weltring.

Ulrike Schnaubelt (Grüne) begrüßte, dass die Erstellung des Angebotes vorangehe und dass Geld dafür da sei. Sie plädierte dafür, mal ein paar Meter zu laufen. Parkplätze gebe es, schwierig sei es nur freitagsvormittags, wenn Markt ist. Ihre Fraktionskollegin Barbara Punkenburg wollte wissen, ob vor Ort Verbrenner oder E-Autos stehen werden. Es bestehe die Möglichkeit, dort E-Autos anzubieten, erklärte Wiebke Weltring. Die Anbieter hätten eine „gemischte Flotte“, um den Menschen den Einstieg zum Carsharing zu ermöglichen. Später würden sie auf E-Fahrzeuge umsteigen. Zum Thema gebe es eine Umfrage mit 7000 Beteiligten, die Ende des Jahres vorgestellt werde.

Ob die drei Parkplätze, die als Ladezone des geschlossenen Lesumer Hofs freigehalten worden sind, für Pkw freigegeben werden könnten, soll geprüft werden, so Ortsamtsleiter Florian Boehlke.

In den nächsten Schritten werde die Ausführungsplanung erstellt und die Vergabe der Bauleistungen von zwölf geplanten Mobilpunkt-Standorten ausgeschrieben, beschrieb die Referentin. Ab dem zweiten Quartal sollen die Planungen umgesetzt werden. Der Beirat hat die Vorstellung von Wiebke Weltring zur Kenntnis genommen und das Ressort gebeten, die Ausweitung des Angebots in Burglesum, insbesondere in Burg-Grambke, St. Magnus, Burgdamm und Marßel zu prüfen. Weitere Fahrradbügel seien vor Ort nicht notwendig.


Weitere interessante Artikel

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...