25. Forum in Marßel

Quartiersmanagerin Katharina Fischer verabschiedet / Noch keine Nachfolge

Katharina Fischer war über vier Jahre Quartiersmanagerin in Marßel.   Foto: as

Artikel vom: 08.09.2025

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den Teilnehmern aus dem Ortsteil.

Start war für die damals 28-Jährige im Mai 2021. Studiert hat sie zuvor in Bremen: Den Bachelor hat sie in Politikmanagement und den Master in Sozialpolitik abgelegt. Dazu kam ein Praktikum in der Sozialbehörde.

Auf die Arbeit als Quartiersmanagerin sei sie neugierig gewesen und habe sich gefreut, dass es die Möglichkeit gibt, berichtet sie.

Als harmonisch und konstruktiv bezeichnete sie „alles, was mit dem Netzwerk und dem Quartiersforum zu tun hatte“ und erinnerte sich an den Professor aus Japan, der zu Wohnen in Nachbarschaften (WiN) und Beteiligungsstrukturen forscht.

Es sei eine interessante Arbeit gewesen. Mit zu den schönsten Aufgaben habe gehört, in die Projekte, zum Beispiel in Frauengruppen, zu gehen, um in Kontakt zu sein und sich auszutauschen. Auch die Grundschulprojekte seien ihr positiv in Erinnerung geblieben.

Ein Highlight sei im Herbst 2022 die Eröffnung des Quartierstreffs „Bunte Mar“ gewesen, wo Beratungen und soziale Projekte stattfinden. „Es hat immer unglaublich Spaß gemacht“, und Marßel sei in den vier Jahren als Quartier zusammengewachsen. Mit Hilfe des entstandenen Netzwerks, das immer besser geworden sei, konnte einiges umgesetzt werden: „Es war schön, ein Teil davon gewesen zu sein.“ Ihr Dank für die viereinhalb Jahre galt allen aus dem Quartier, die mitgearbeitet haben. Denen empfahl sie am Ende des 25. Quartiersforums, beizubehalten, miteinander gemeinschaftlich zu entscheiden.

„Katharina Fischer hat in den letzten Jahren für Marßel einiges erreicht und maßgeblich dazu beigetragen, dass sich das Quartier positiv entwickelt hat“, so Ortsamtsleiter Florian Boehlke. „Sie hat unter anderem das Netzwerk unter den Akteurinnen und Akteuren vor Ort neu aufgebaut und konnte neue Angebote für die Menschen ins Quartier holen und damit die Lebenssituation der Menschen verbessern. In Erinnerung bleiben mir vor allem die Impfaktionen in Corona-Zeiten, die Neugestaltung öffentlicher Spielplätze oder die Eröffnung des Quartierstreff in 2022.“

Aktuell ist Katharina Fischer bei der Senatorin für Soziales im Stabsreferat für Integrationspolitik. Eine neue Quartiersmanagerin gebe es noch nicht. „Es wird schwer, eine Nachfolgerin für dich zu finden“, so Werner Müller, Ehrenvorsitzender von der SG Marßel.


Weitere interessante Artikel

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...