Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

Angebote der Atelierkate im Herbstsemester 2025 / Anmeldungen erbeten

Blaue Stunde, Venice, heißt dieses Werk von Claudia Wimmer.   Foto: fr

Artikel vom: 24.09.2025

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin Claudia Wimmer in Bildern festgehalten. Ab Dienstag, 4. November, gibt es vier Termine, jeweils von 10 bis 12 Uhr. „Think Blue“ ist ein weiterer Kurs von ihr, der am Donnerstag, 6. November startet. Auch hier gibt es vier Termine, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Es geht um die Cyanotypie, ein historisches fotografisches Edeldruck-Verfahren, das ohne Dunkelkammer und Kamera funktioniert. Nur unter Lichteinwirkung werden die Motive auf beschichtetem Papier zu intensiven „Blaudrucken“ entwickelt.

Der traditionelle japanischen Fischdruck „Gyotaku“ ist Gegenstand der Betrachtung  am Samstag, 8. November, von 11 bis 14 Uhr. Anmeldung für die Kreativkurse nimmt Claudia Wimmer unter Telefon 0172-4384480 oder info@atelierkate.de entgegen. Hier gibt es auch weitere Informationen, unter anderem zu den Kosten der Kurse.

Spanisch-Unterricht gibt Dr. Maria E. Torres in der Atelierkate. Infos dazu erteilt sie unter Telefon 0421- 63 63 715 oder info@spanisch-kurse-bremen.de. Desweiteren bietet sie zwei mexikanische Kulturkurse an: „La Calabaza“ am Freitag, 26. September und „La Vainilla“ am Freitag, 14. November, beide jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr. Bitte anmelden unter Telefon 0421/6363 715 oder me.torres@online.de. Fotobuch-Gestaltung unter dem Titel „My Design“ bietet Susann Amir an. Termine und weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 0170-5883151 oder susan.amir@gmx.de. Mehr Informationen über die Atelierkate sind unter www.atelierkate.de erhältlich.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...