„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Gremium findet sich am Dienstag, 26. August, im Schulzentrum Bördestraße zur Sitzung ein

Das Renken-Haus, An der Lesumer Kirche 6, ist erneut Gegenstand der Tagesordnung des Burglesumer Beirats.Foto: as

Artikel vom: 19.08.2025

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts Bremen-Nord, des Landesamts für Denkmalpflege, der romeiserplus Architekten und der projektentwickler GmbH.

Der Heimatverein Lesum hat sich kürzlich an die Verantwortlichen gewandt: „Mit großer Aufmerksamkeit und Sorge“ verfolge er die aktuellen Entwicklungen. „Die geplante Neubebauung betrifft eine historisch und städtebaulich besonders sensible Lage im Herzen unseres Stadtteils. Wir möchten daher sowohl die Initiatoren und Befürworter als auch die Kritiker des Projekts ansprechen und zu einem gemeinsamen, angemessenen und konstruktiven Dialog aufrufen“, schreibt der Vorstand.

Die Sitzung des Beirats findet am Dienstag, 26. August, 19 Uhr, in der Aula des Schulzentrums an der Bördestraße, Bördestraße 10, statt. Weiterer Tagesordnungspunkt ist eine Stellungnahme des Gremiums zur Neufassung der Bremischen Landesbauordnung und der Änderung der Bremischen Bauvorlagenverordnung. Zudem wird gesprochen über die Aussetzung der Sanierung der A 270.

Die CDU-Fraktion im Burglesumer Beirat hat einen Antrag zur Umnutzung des Geländes des Gartencenters Wassenaar für Lebensmitteleinzelhandel gestellt. Zu diesem Thema hat sich auch die FDP-Ortsverbandsvorsitzende Burglesum, Agnes Müller-Lang, gemeldet, die sich ebenfalls für einen Verbrauchermarkt dort einsetzen will.

Das Bündnis Deutschland, das Bündnis Sahra Wagenknecht, und das parteilose Beiratsmitglied Oliver Meier setzen sich für die Aufwertung des Platzes Am Lesumhafen ein.

Einen weiteren Antrag gibt es zu „Verfahren von Markierungsarbeiten im öffentlichen Straßenraum neu regeln“.


Weitere interessante Artikel

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...