„Das fühlt sich alles richtig an“

Dr. Karen Müller spendete ihren Gewinn vom Bällerennen an den Kinderhospizdienst Jona

Die Alpakas Keanu, Luke und Jupiter (von rechts) begleiteten die Übergabe der Spende.Foto: as

Artikel vom: 18.08.2025

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions Fördervereins Bremen-Lesmona e. V. beteiligt und mit der Rennlizenz Nummer 2256 den Hauptgewinn, Gutscheine im Wert von 1500 Euro für das Kontor Zum Alten Speicher, von den Glücksfeen „in die Hände gelegt“ bekommen.

Es sei für sie schnell klar gewesen, den Gewinn an das Kinderhospiz Jona zu spenden, berichtet die Gewinnerin. Seit Jahren kaufe sie Lose für das Bällerennen, das habe schon Tradition, da sie sich dem Verein Reit- und Fahrgemeinschaft (RFG) Auetal e. V. verbunden fühle, dessen „Stoppelhopser“ mit den Erlösen des Bällerennens unterstützt werden. „Das fühlt sich alles richtig an“, erklärt sie bei der Übergabe an Jutta Phipps vom Kinderhospiz Jona, die auf dem Spielplatz der Stiftung Friedehorst die von ihnen betreuten Familien zum Ferien-Abschluss-Picknick mit Alpakas eingeladen hatte. Die Tiere wiederum, Keanu, Luke und Jupiter, leben seit drei Jahren bei der RFG Auetal, wo man mit ihnen, als zurückhaltendere Alternative zu den Pferden, beispielsweise spazieren gehen kann.

Zwischen dem inzwischen 19-jährigen Kinderhospizdienst Jona und den „Stoppelhopsern“ bestehe eine mehrjährige Kooperation. Kinder ab acht Jahren – mit oder ohne Handicap – können hier Reiterfahrungen sammeln oder die Alpakas kennenlernen. Diese kommen auf Wunsch übrigens auch in Kindergärten oder Seniorenheime, berichtete Jörg Buchholz, Vorstandsvorsitzender der RFG Auetal. Infos gibt es unter www.rfgauetal.de.

Wer sich für die Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienstes Jona interessiert, findet Infos unter www.friedehorst.de/ambulanter-kinderhospizdienst-jona/. Am 1. September startet ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer. In der Bildungszeit erfahren die Teilnehmenden, wie sie schwerstkranke und -behinderte Kinder und ihre Familien begleiten können. Es sind noch Plätze frei; Info-Telefon 0421/63 81-269.


Weitere interessante Artikel

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...