„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Erster Platz für Etaja / Verleihung des Publikumspreises am 23. November / Noch abstimmen

Yixiao Du, Kurt Röll, Wei Zhu, Schirmherr Florian Boehlke, Claudia Wimmer, Felix Froböse, Marten Blatt (2.Platz), Etaja (Kunstpreisträgerin 2025) und Nathalie Graß (von links).  Foto: fr

Artikel vom: 02.10.2025

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. „Einladend in Szene gesetzt mit einer intensiven farbfröhlichen Ausstrahlung steht der Kaffeetisch hier symbolisch für einen Ort des geselligen Zusammenseins von Menschen“, schreibt Künstlerin Claudia Wimmer. Beim Werk „Match“ gehe es genau darum: Um das zwischenmenschliche „updaten“. 

Die Jury habe sich für dieses Werk wegen der Relevanz der zwischenmenschlichen Komponente entschieden und wegen der positiven Ausstrahlung des Bildes. Die Künstlerin sagt zu ihrem Bild: „Das Bild habe ich gänzlich mit meinem Ipad und dem dazugehörigen Stift mit dem Zeichenprogramm ‚Procreate‘ gezeichnet. Es ist komplett ohne KI entstanden. Es ist auch nicht an ein Foto angelehnt, sondern einer Vorstellung aus meinem Kopf. Es ist aufwändige Handarbeit und dauert Stunden. Nach Fertigstellung ließ ich es über einen Zwölf-Farbtondrucker auf dünnen Leinwandstoff drucken.“

Für Marten Blatt „Omas Tischdecke“ gab es den zweiten Platz, und Tamara Reich „Per Anhalter zur Poolparty“ hat sich den dritten Platz gesichert. Beim Besuch in der Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, kann man seine Stimme abgeben bis zum 20. November für den Publikumspreis, der noch verliehen wird.

Die Öffnungszeiten sind flexibel: Ein Besuch ist jederzeit möglich ohne Anmeldung, wenn das Ausstellungs-Schild vor der Tür steht und – wer auf Nummer sicher gehen will –auch nach telefonischer Vereinbarung. Gruppen über sechs Personen bitte in jedem Fall anmelden. Vielen Dank! Save the Date: Die Finissage mit Publikumspreisverleihung mit Kamin und Gebackenem ist am Sonntag, 23. November, um 15 Uhr.


Weitere interessante Artikel

Beiratsmittel vergeben

Burglesum (as) – Der Beirat Burglesum hat kürzlich die zweite Rate an Globalmitteln für Projekte und an Vereine im Stadtteil vergeben; größtenteils übernahm er einen ...

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...