Logo für Kinder- und Jugendbeirat

Erstplatzierte wurden geehrt / Altes Signet nicht mehr zeitgemäß

Ortsamtsleiter Florian Boehlke mit Etienne Wohlers und Tim Rockmann vom Kinder- und Jugendbeirat Burglesum sowie den Gewinnern im Sitzungssaal des Ortsamts: Aradia Palme (erster Platz), Liana Langolf (zweiter Platz) und Jay Grams (dritter Platz) (von links). Im Anschluss an die Ehrung konnte gefeiert werden. Foto: as / Logo: Aradia Palme

Artikel vom: 21.08.2024

Burglesum (AS) – Dank für alle Teilnehmer am Logo-Wettbewerb für das neue Zeichen des Kinder- und Jugendbeirats gab es von Etienne Wohlers und Tim Rockmann aus diesem Gremium sowie von Ortsamtsleiter Florian Boehlke.

Das alte Signet sei nicht mehr zeitgemäß gewesen, hieß es seitens des Kinder- und Jugendbeirats. Die zum Wettbewerb eingereichten Logos seien „präsentiert, bewertet und prämiert“ worden, der Wettbewerb selbst lief zuvor  von Ende April bis zum 20. Mai.

Nun wurden die Gewinner vorgestellt. Unter anderem gab es drei vierte Plätze. Der dritte Platz ging an Jay Grams. Im Logo waren Fußball und Kunst die Themen. Dargestellt sind zwei junge flotte Menschen im Mangastil, die einen Ball und einen Pinsel halten. Kinder- und Jugendbeirat wurde mit „KIJU“ und BEI“ abgekürzt, „BURGLESUM“ in mehr als den Farben des Regenbogens gezeichnet.

Bei den Vertretern des Kinder- und Jugendbeirats kam das Farbenspiel gut an.

Den zweiten Platz erhielt Liana Langolf, die ihrer Phantasie freien Lauf gelassen hatte. Sie verwendete für ihr Logo die Farben Blau, Rot und Gelb in sich überschneidenden Kreisen; darin zudem eine weiße Hand und eine tanzende Figur.  Auch hier wurden die Farben als schön empfunden.

Aradia Palmes Werk bekam den ersten Platz. Farben und Übergänge seien toll gearbeitet, und auch die verwendete Schrift wurde seitens der Vertreter des Kinder- und Jugendbeirats gelobt.

Ortsamtsleiter Florian Boehlke stellte fest, dass dieses Logo sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß funktioniere. Die Erstplatzierten konnten sich über Gutscheine von Papier & Mehr, der Lesumer Lesezeit und der Waterfront freuen.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...