Picknick mit Weltklasse-Orchester

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen lädt zum Klassik-Freiluft-Vergnügen ein

Das Lakatos Ensemble bestreitet das „Große Orchesterkonzert“ mit. Foto: Gerbeaud

Artikel vom: 08.08.2024

Burglesum (FR) – Zum „Sommer in Lesmona“ präsentiert Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. August, ein attraktives Konzertprogramm im idyllischen Ambiente von Knoops Park.

Die Bremer Freitagnacht am 9. August, 21 Uhr, startet mit dem Opus-Klassik-Preisträger Martynas Levickis. Manchen mag der virtuose Ausnahme-Akkordeonist bereits durch seinen gefeierten Solo-Auftritt 2024 in der Hansestadt bekannt sein. Nun steht er unter anderem mit eigenen Kompositionen sowie Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet und Edvard Grieg gemeinsam mit dem Orchester auf der Bühne in Knoops Park.

Am Samstagnachmittag, 10. August, darf sich das Publikum beim „Tee in Lesmona“ auf einen ganz besonderen Gast freuen: Ab 16 Uhr liest die bekannte Theater- und Filmschauspielerin Leslie Malton aus ausgewählten literarischen Werken, zum Beispiel von Josef Roth und Friedrich Torberg.

Die US-amerikanisch-deutsche Schauspielerin mit österreichischen Wurzeln begann ihre internationale Karriere am renommierten Wiener Burgtheater und ist durch ihre über 100 Film- und Serienrollen bekannt, wie beispielsweise als ehrgeizige Börsenmaklerin in Dieter Wedels Vierteiler „Der große Bellheim“.

Ihre Leistung wurde mit zahlreichen Preisen, unter anderem mit dem Grimme-Preis (2024), dem Bayrischen Fernsehpreis und der Goldenen Kamera, ausgezeichnet. Musikalisch untermalt wird der Nachmittag von einem Kammermusik-Ensemble des Orchesters mit handverlesenen Kompositionen unter anderem von Mozart, Dvorak, Bartok und Haydn.

Im Anschluss entführt beim „Großen Orchesterkonzert“ am Samstag, ab 20.30 Uhr, der virtuose ungarische Geiger Roby Lakatos gemeinsam mit seinem Ensemble sowie mit dem Orchester, das Publikum in die temperamentvolle Welt der ungarischen Folklore, aber auch in die Welt des Jazz und der Klassik.

Am Pult steht an beiden Abenden Nabil Shehata, der sein Debüt bei der Deutschen Kammerphilharmonie gibt. Shehata, der in Verden aufwuchs, war unter anderem Assistent bei Stardirigent Daniel Barenboim.

Liebgewonnene Tradition: Gegen 22.30 Uhr ist auf großer Leinwand die romantische Verfilmung des Briefromans „Sommer in Lesmona“ mit der jungen Katja Riemann in der Hauptrolle zu sehen.

Der Sonntag, 11. August, ist Familientag. Musikalisch bunt und abwechslungsreich geht es ab 11.30 Uhr los mit unterhaltsamen Programmpunkten für die ganze Familie – vom beliebten Picknick-Wettbewerb über die Instrumentenstraße bis zu verschiedenen musikalischen Workshops. 

Den Tag beschließt das „Große Familienkonzert“, bei dem ab 16 Uhr Workshopteilnehmende zusammen mit Profis und dem Mitmach-Orchester auf der Bühne musizieren.

Karten gibt es unter anderem bei BlattGold in der Hindenburgstraße 55, bei Otto & Sohn, Breite Straße 21/22, Kränholm Kunstcafé, Auf dem Hohen Ufer 35, Nordwest-Ticket, unter www.kammerphilharmonie.com oder beim Kunden-Service, Telefon 0421/321919.


Weitere interessante Artikel

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...