Die Kinder lieben ihren Baum

Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens für den Spielplatz an der Landskronastraße 

Rowena Schröder vom Fachdienst Spielraumförderung stellte dem Beirat Burglesum den Entwurf vor.    Foto: nik

Artikel vom: 02.03.2025

Marßel (nik) – Für eine Neugestaltung des Spielplatzes an der Landskronastraße wurden in mehreren Beteiligungsformaten die Wünsche und Ideen von insgesamt 258 Kindern und Eltern aus dem Stadtteil aufgenommen. Dazu gehörte eine Befragung von Grundschülern von der Landskronastraße, ein Ideenworkshop mit Fünftklässlern der Oberschule Helsinkistraße sowie eine „Spielplatzplanungs-Party“. Die Ideen wurden mündlich, schriftlich, in bildlicher Form und sogar mit kleinen Modellen zum Ausdruck gebracht. Rowena Schröder vom Fachdienst Spielraumförderung hat die Vorschläge mit dem Ingenieur Jürgen Brodbeck in einen Entwurf umgesetzt, den sie nun dem Beirat Burglesum vorstellen konnte.

Auf die gewaltige Konifere in der Mitte des Spielplatzes legten alle Befragten großen Wert. Entsprechend werden die vorhandenen und neu zu beschaffenden Spielgeräte darum herum gruppiert. Ein Bereich für unter Dreijährige im oberen linken Bereich der Skizze soll über einen altersgerechten Parcours zum Balancieren, einen Matschtisch mit Sandaufzug und eine kleine Rutsche verfügen. Zu beiden Seiten des Baums sollen die Kleinkindschaukel, Doppelschaukel und eine neue Nestschaukel aufgestellt werden. Letztere soll einen Meter Durchmesser haben und barrierefrei zugänglich sein. Die beliebte Seilbahn soll mit einer höheren Rutsche zu einem Ensemble mit Baumhaus-Elementen verknüpft werden. Das kleine Holzhaus an der bezeichneten Stelle wird einen neuen Platz finden. Einige abgenutzte Spielgeräte wie die Wackelkrake sollen ausgetauscht werden.

Für die Neugestaltung werden 80000 Euro in die Hand genommen, davon stammen 35000 aus dem WiN-Stadtteilbudget, der Rest vom Senatsressort für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Im Beirat war man froh, dass der neue Spielplatz schon bis August fertig sein soll. So könnten die beteiligten Kinder die Umsetzung ihrer Ideen erleben, bevor sie aus dem Alter dafür herausgewachsen sind. Im nächsten Schritt will man sich dann mit einem Jugendbereich (13 bis 18) auf dem hinteren Teil des Areals befassen. Die Mauer, die zum Einkaufszentrum anschließt, könnte dazu im Rahmen einer gemeinsamen Graffiti-Aktion verschönert werden.


Weitere interessante Artikel

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...

Familienleben in Cartoons

Bremen-Nord (as) – Humorvolle Bilder von Charline Alcantara sind zurzeit in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67/67a ausgestellt. Weitesgehend stammen sie aus ihrem Erleben mit ihrem ...