Letzte Veranstaltung im Köksch un Qualm

Es werden Ideen gesucht, wie das Mitmachmuseum in neuer Form weiterbestehen kann

Ein Sinnspruch aus der historischen Küche. Foto: Nik

Artikel vom: 22.01.2024

Burglesum (AS) – Am Donnerstag, 25. Januar, um 15 Uhr, wird letztmalig eine „Szenische Reise“ in der historische Zigarrenmanufaktur stattfinden. Mit der Veranstaltung wolle man sich von den treuen Gästen verabschieden. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0421 / 636958-66.

Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm, Maßnahmenstandort des Bremer Beschäftigungsträgers bras e.V.,  wird zu Ende Januar geschlossen, aufgrund von Einsparungen seitens des Jobcenters, ausgelöst durch die Sparmaßnahmen der Bundesregierung, was jedoch seitens des Vereins noch nicht bestätigt wurde. Offen ist auch noch die Bestätigung, dass die Teilnehmer und Anleiter zum Vegesacker Geschichtenhaus wechseln sollen.

Bei der Bremer Heimstiftung, von der die Räume vermietet werden, bestehe Hoffnung, das Mitmachmuseum als Kulturstandort erhalten zu können, so Hausleiter Max Johannsen. Dafür brauche es einen neuen Kulturträger oder Mäzen, allgemein Leute, die ein Konzept entwickeln wollen. Auch der soziale Aspekt soll dabei Beachtung finden. In Burglesum gebe es kulturell nichts Vergleichbares, das Haus könne den echten historischen Hintergrund vorweisen und das Museum habe auch Leute von weiter weg angelockt.

Ortsamtsleiter Florian Boehlke bedauert den Verlust der kulturellen Einrichtung, von denen der Stadtteil sowieso wenige habe. Es sei ein Kleinod gewesen, das Jung und Alt mit unterschiedlichen Programmpunkten unterhalten sowie die Historie Burgdamms als Tabakstandort nähergebracht habe. Er habe gehofft, dass der Standort als Außenstelle des Geschichtenhauses erhalten bleiben könne. Da es sich bei der Kürzung der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, wie im Köksch un Qualm, um eine Bundesentscheidung handele, sei es schwer, auf Länder- und Kommunenebene die Maßnahme vor Ort aufzufangen.


Weitere interessante Artikel

„Es geht mir um die Schwächsten“

Burglesum (as) – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. ...

Gewinner gezogen

Burglesum (AS) – Zwei Glücksfeen und ein Glückself sorgten kürzlich beim Weihnachtsgewinnspiel der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und ...

Neues Armlabor in Friedehorst

Lesum – (as) Im Neurologischen RehabilitationsZentrum Friedehorst (NRZ) steht den Pa-tienten seit kurzem ein modern ausgestattetes, computerunterstütztes Armlabor zur Verfügung. Unter ...

Ein Café statt Leerstand

Burgdamm (nik) – Die Weihnachtsbeleuchtung am Goldbergplatz erzeuge zusammen mit den weihnachtsbaumgerecht geschnittenen Eiben eine so idyllische Atmosphäre, dass schon Leute gefragt ...

„Wale, Eis und Feuerberge“

Burglesum (as) – „Grönland war Liebe auf den ersten Blick“, berichtet Brigitte Dürr. Schon einmal reiste sie mit ihrem Mann dorthin und hielt ihre Erlebnisse in einem Buch ...

Geschenke fürs Jugendgemeinschaftswerk

St. Magnus (as) – 26 Päckchen und Pakete haben die Mitglieder vom Lions-Club Bremen-Unterweser in diesem Jahr gepackt und zum Jugendgemeinschaftswerk e. V. gebracht. Diese Form der ...

Bekennerschreiben nach Anschlag

Grambke (rdr) – Vor etwa einer Woche brannte ein Haufen mit Unrat und Sperrmüll auf der Rückseite des Gebäudes an der Grambker Heerstraße, in dem auch die Polizei und das ...

Weihnachtsmarkt „wieder gewuppt“

Lesum (as) – Stimmungsvolles Glockengeläut lud am vergangenen Samstag ein, in die Kirche St. Martini Lesum zu kommen und dort dem besonderen musikalischen Gottesdienst bei Kerzenlicht mit ...

Polizisten stellten sich im Beirat vor

Burglesum (AS) – In der Sitzung des Burglesumer Beirats stellten sich der neue Revierleiter, André Klemmt sowie die Marßeler Kontaktpolizistin Catrin Bernhardt und der Grambker ...