„Es ist schade, traurig, ärgerlich!“

Leiter Andreas Plundrich über die Schließung des Mitmachmuseums Köksch un Qualm

Was soll mit dem Fundus des Köksch un Qualm werden? Betriebsleiter Andreas Plundrich hofft auf eine gute Lösung. Foto: Archiv

Artikel vom: 05.02.2024

Burgdamm (AS) – Das Köksch un Qualm ist Geschichte (wir berichteten). Das bestätigte Betriebsleiter Andreas Plundrich vom Beschäftigungsträger bras e. V. kürzlich. Die Teilnehmer sind zum 1. Februar zum Vegesacker Geschichtenhaus gewechselt, und auch die Festangestellten blieben beim bras e. V.. Die Resonanz der Öffentlichkeit sei, dass man bedauere, dass nun eine kulturelle Einrichtung nicht mehr existiere, so Andreas Plundrich. „Es ist schade, traurig, ärgerlich!“ Was mit den Exponaten geschehe, sei noch nicht klar. Zwar gebe es dazu Überlegungen, die seien jedoch noch nicht spruchreif. Er hoffte, dass der große Fundus, der Gegenstände, die sich thematisch auf die Zeit um 1900 beziehen, anständig verwaltet werde. Es sei nicht der Wunsch, dass sie in Kartons verschwinden sollen. Da alle ein Gefühl für den Fundus entwickelt hätten, seien nun auch alle involviert, sich Gedanken über dessen Verbleib zu machen. Der Mietvertrag mit der Bremer Heimstiftung würde Ende März auslaufen, diese habe bereits angekündigt, die Büroräume nutzen zu wollen.


Weitere interessante Artikel

„Die Verlierer sind die Kinder“

Burglesum (as) – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen ...

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...