„Es ist schade, traurig, ärgerlich!“

Leiter Andreas Plundrich über die Schließung des Mitmachmuseums Köksch un Qualm

Was soll mit dem Fundus des Köksch un Qualm werden? Betriebsleiter Andreas Plundrich hofft auf eine gute Lösung. Foto: Archiv

Artikel vom: 05.02.2024

Burgdamm (AS) – Das Köksch un Qualm ist Geschichte (wir berichteten). Das bestätigte Betriebsleiter Andreas Plundrich vom Beschäftigungsträger bras e. V. kürzlich. Die Teilnehmer sind zum 1. Februar zum Vegesacker Geschichtenhaus gewechselt, und auch die Festangestellten blieben beim bras e. V.. Die Resonanz der Öffentlichkeit sei, dass man bedauere, dass nun eine kulturelle Einrichtung nicht mehr existiere, so Andreas Plundrich. „Es ist schade, traurig, ärgerlich!“ Was mit den Exponaten geschehe, sei noch nicht klar. Zwar gebe es dazu Überlegungen, die seien jedoch noch nicht spruchreif. Er hoffte, dass der große Fundus, der Gegenstände, die sich thematisch auf die Zeit um 1900 beziehen, anständig verwaltet werde. Es sei nicht der Wunsch, dass sie in Kartons verschwinden sollen. Da alle ein Gefühl für den Fundus entwickelt hätten, seien nun auch alle involviert, sich Gedanken über dessen Verbleib zu machen. Der Mietvertrag mit der Bremer Heimstiftung würde Ende März auslaufen, diese habe bereits angekündigt, die Büroräume nutzen zu wollen.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...