„Es ist schade, traurig, ärgerlich!“

Leiter Andreas Plundrich über die Schließung des Mitmachmuseums Köksch un Qualm

Was soll mit dem Fundus des Köksch un Qualm werden? Betriebsleiter Andreas Plundrich hofft auf eine gute Lösung. Foto: Archiv

Artikel vom: 05.02.2024

Burgdamm (AS) – Das Köksch un Qualm ist Geschichte (wir berichteten). Das bestätigte Betriebsleiter Andreas Plundrich vom Beschäftigungsträger bras e. V. kürzlich. Die Teilnehmer sind zum 1. Februar zum Vegesacker Geschichtenhaus gewechselt, und auch die Festangestellten blieben beim bras e. V.. Die Resonanz der Öffentlichkeit sei, dass man bedauere, dass nun eine kulturelle Einrichtung nicht mehr existiere, so Andreas Plundrich. „Es ist schade, traurig, ärgerlich!“ Was mit den Exponaten geschehe, sei noch nicht klar. Zwar gebe es dazu Überlegungen, die seien jedoch noch nicht spruchreif. Er hoffte, dass der große Fundus, der Gegenstände, die sich thematisch auf die Zeit um 1900 beziehen, anständig verwaltet werde. Es sei nicht der Wunsch, dass sie in Kartons verschwinden sollen. Da alle ein Gefühl für den Fundus entwickelt hätten, seien nun auch alle involviert, sich Gedanken über dessen Verbleib zu machen. Der Mietvertrag mit der Bremer Heimstiftung würde Ende März auslaufen, diese habe bereits angekündigt, die Büroräume nutzen zu wollen.


Weitere interessante Artikel

„Es geht mir um die Schwächsten“

Burglesum (as) – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. ...

Gewinner gezogen

Burglesum (AS) – Zwei Glücksfeen und ein Glückself sorgten kürzlich beim Weihnachtsgewinnspiel der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und ...

Neues Armlabor in Friedehorst

Lesum – (as) Im Neurologischen RehabilitationsZentrum Friedehorst (NRZ) steht den Pa-tienten seit kurzem ein modern ausgestattetes, computerunterstütztes Armlabor zur Verfügung. Unter ...

Ein Café statt Leerstand

Burgdamm (nik) – Die Weihnachtsbeleuchtung am Goldbergplatz erzeuge zusammen mit den weihnachtsbaumgerecht geschnittenen Eiben eine so idyllische Atmosphäre, dass schon Leute gefragt ...

„Wale, Eis und Feuerberge“

Burglesum (as) – „Grönland war Liebe auf den ersten Blick“, berichtet Brigitte Dürr. Schon einmal reiste sie mit ihrem Mann dorthin und hielt ihre Erlebnisse in einem Buch ...

Geschenke fürs Jugendgemeinschaftswerk

St. Magnus (as) – 26 Päckchen und Pakete haben die Mitglieder vom Lions-Club Bremen-Unterweser in diesem Jahr gepackt und zum Jugendgemeinschaftswerk e. V. gebracht. Diese Form der ...

Bekennerschreiben nach Anschlag

Grambke (rdr) – Vor etwa einer Woche brannte ein Haufen mit Unrat und Sperrmüll auf der Rückseite des Gebäudes an der Grambker Heerstraße, in dem auch die Polizei und das ...

Weihnachtsmarkt „wieder gewuppt“

Lesum (as) – Stimmungsvolles Glockengeläut lud am vergangenen Samstag ein, in die Kirche St. Martini Lesum zu kommen und dort dem besonderen musikalischen Gottesdienst bei Kerzenlicht mit ...

Polizisten stellten sich im Beirat vor

Burglesum (AS) – In der Sitzung des Burglesumer Beirats stellten sich der neue Revierleiter, André Klemmt sowie die Marßeler Kontaktpolizistin Catrin Bernhardt und der Grambker ...