Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

Mitgliederversammlung beim Förderverein Knoops Park: Spenden, Bücher, Sorgenkinder

Sie engagieren sich im Knoops Park: Svenja Esch, Hermann Frenzel, Christof Steuer und Dr. Holger Stutzke (von rechts).Foto: as

Artikel vom: 27.04.2025

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte Rechnungsführer Dr. Holger Stutzke. Rück- und Ausblicke sowie Vorstandswahlen standen kürzlich bei der jährlichen Mitgliederversammlung, die im Café Kränholm stattfand, auf der Tagesordnung des Vereins. Der Vorstandsvorsitzende Christof Steuer berichtete eingangs über die „Sorgenkinder“: So habe sich die Sanierung der Albrechtsgrotte wegen statischer Probleme als äußerst schwierig herausgestellt. Mit einem Anteil werde der Verein den Sanierungsplan eines Architekturbüros mitfinanzieren. Die Federführung für die Sanierung liege beim Landesamt für Denkmalpflege. Die Jünglingshöhe sei das zweite „Sorgenkind“. Diese werde immer wieder mit Graffiti besprüht. Christof Steuer stellte den Vorschlag zur Diskussion, den unteren Bereich zu bepflanzen, beispielsweise mit Wein oder Rosen. Der obere Bereich könne mit einem dünnen Stahlgitter geschlossen und einem Bild versehen werden. Beispielsweise könne Baron Knoop zu sehen sein. Für beide Projekte sollen Mittel der Bürgerpark-Tombola eingesetzt werden. Weiterhin kümmert sich der Verein um das Rosarium, den Wegebau, das Dach des Pavillons beim Brommy-Spielplatz oder das Streichen und Aufstellen der Bänke sowie weitere anfallende Angelegenheiten. Die Kosten für die beiden vom Verein herausgegebenen Bücher über die Woldes – Neuerscheinung – und Ludwig Knoop – zweite Auflage (wir berichteten) – seien zum größten Teil von externen Spendern finanziert worden, wie von der Karin und Uwe Hollweg-Stiftung oder Knoops Nachfahren. Der Druck werde aus den Verkäufen regeneriert. Christof Steuer dankte allen Spendern, beispielsweise der Sparkasse Bremen, Privatpersonen und Vereinsmitgliedern sowie für die Anteile an den Gewinnen aus der Bürgerpark-Tombola. Der Verein freue sich über weitere Spenden oder Paten, auch Bänke könnten gestiftet werden. Weiterhin wurde gewählt: Schriftführerin Svenja Esch wurde auf eigenen Wunsch vom bisherigen Umweltbeauftragten Hermann Frenzel abgelöst. Fortsetzung auf  Seite 2 Dieser übergab sein Amt als Rechnungsprüfer an Jörg Therkorn. Der Vorsitzende Christof Steuer (2. von links) und Rechnungsführer Dr. Holger Stutzke (links) verblieben im Amt. Weiterhin im Vorstand sind der stellvertretende Vorsitzende Peter Sakuth und Rechnungsprüferin Tanja Zeitz. Am Mittwoch, 30. April, 16 Uhr, findet auf Woldes Wiese ein Workshop „Vögel in Knoops Park“ statt. Der Verein will mehr für die Vogelwelt tun – diskutiert werden soll, mit welchen Maßnahmen, so der Umweltbeauftragte Hermann Frenzel. Seitens der Mitglieder wurde angemerkt, dass starke Lampen – von Besuchern in der Hand getragen oder an Rollern – die Tierwelt im Park störe. Zudem wurde vorgeschlagen, Kontakt zu umliegenden Schulen aufzunehmen, um den Park vorzustellen und dafür mit Umweltverbänden zusammenzuarbeiten. Nach den Wahlen dankte das Publikum dem Vorstand für seine Arbeit.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...