Unterwegs in Knoops Park

Förderverein will Buch „Familie Wolde, Geld, Kunst und Literatur“ herausgeben

„Wir stehen hier mitten im Dorf St. Magnus!“, erklärt Christof Steuer, erster Vorsitzender des Fördervereins Knoops Park e. V.. Foto: AS

Artikel vom: 14.03.2023

St. Magnus – (AS) Mit Christof Steuer, dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins Knoops Park unterwegs zu sein, heißt durch Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende durch die Zeit zu wandern.


Ort mit langer Historie


Mit ihm ging es kürzlich, bei winterlichen Temperaturen durch Knoops Park, vorbei an Winterlingen, Schneeglöckchen, Märzenbechern und anderen Frühblühern. An einer Wegkeuzung erklärte er: „Wir stehen hier mitten im Dorf St. Magnus!“ Und er berichtet: „Hinter dem Ort und Namen St. Magnus verbirgt sich eine lange Geschichte, die sich von den sächsischen Billungern über Gräfin Emma und eine dem Heiligen Magnus gewidmeten Kapelle, über die Meierhöfe im Dorf St. Magnus, bis in die Zeit der Familien Knoop, Albrecht, Wolde und Kulenkampff erstreckt.“
Das Dorf habe sich zwischen Bergstraße – heute Am Kapellenberg – und der damaligen Wasserstraße – Am Steinberg – erstreckt. Als eins von einer Gruppe Bauernhäuser abgebrannt gewesen sei, habe Baron Ludwig Knoop das Land erworben, um den Grundstein für Haus Schotteck zu legen.
Aktuell forschen Christof Steuer und Professor Dr. Dittmar Dahlmann für ein neues Buch, das vom Förderverein herausgegeben werden soll. Es soll den Titel „Familie Wolde, Geld, Kunst und Literatur“ tragen. Bei den Recherchen seien sie darauf gestoßen, „dass der ursprüngliche Sommersitz der Woldes, das Haus Schotteck, genau dort steht, wo einmal die Kapelle zum Heiligen Magnus gestanden hat, und dass östlich davon wohl die Burg der Lesumer Grafen“ gewesen sein muss.
Wer das Buch und die Recherchen unterstützen möchte, kann sich gern an den Förderverein Knoops Park wenden. Weitere Informationen: www.foerderverein-knoops-park.de.


Weitere interessante Artikel

Albrechtsgrotte: Sanierung schwierig

St. Magnus – Auf „sehr erfreulich“ stabile Mitgliederzahlen und einen „freundlichen“ Kassenbestand kann der Förderverein Knoops Park blicken, resümierte ...

Heimat, vielfältig dargestellt

Burgdamm (as) – „Norddeutsche Landschaften in Öl – Aus Moor, Marsch und Küstenbereich“ ist der Titel der Ausstellung des 2019 verstorbenen Günter Klein, die ...

Drei 50. Jubiläen

Burglesum (as) – Ein insgesamt 150. Jubiläum konnte kürzlich der Ortsverband Burglesum der Freien Demokratischen Partei (FDP) begehen. Zum einen feierte dieser sein 50-jähriges ...

Knoops Park: „Sommer in Lesmona“

St. Magnus – (red) Vom 20. bis 22. Juni findet im Knoops Park das diesjährige dreitägige Musik-Event „Sommer in Lesmona“ mit der Deuschen Kammerphilharmonie Bremen ...

Motivation durch Wertschätzung

Grambke – (as) Zur Jahresausstellung der Design- und Architekturprojekte hatte das Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße kürzlich eingeladen. Die Ausstellung erstreckte sich, wie in den ...

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

St. Magnus (fr) – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „Wiederverwenden statt wegwerfen“.Die Organisatorin Nalini ...

Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in ...

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter ...