Unterwegs in Knoops Park

Förderverein will Buch „Familie Wolde, Geld, Kunst und Literatur“ herausgeben

„Wir stehen hier mitten im Dorf St. Magnus!“, erklärt Christof Steuer, erster Vorsitzender des Fördervereins Knoops Park e. V.. Foto: AS

Artikel vom: 14.03.2023

St. Magnus – (AS) Mit Christof Steuer, dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins Knoops Park unterwegs zu sein, heißt durch Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende durch die Zeit zu wandern.


Ort mit langer Historie


Mit ihm ging es kürzlich, bei winterlichen Temperaturen durch Knoops Park, vorbei an Winterlingen, Schneeglöckchen, Märzenbechern und anderen Frühblühern. An einer Wegkeuzung erklärte er: „Wir stehen hier mitten im Dorf St. Magnus!“ Und er berichtet: „Hinter dem Ort und Namen St. Magnus verbirgt sich eine lange Geschichte, die sich von den sächsischen Billungern über Gräfin Emma und eine dem Heiligen Magnus gewidmeten Kapelle, über die Meierhöfe im Dorf St. Magnus, bis in die Zeit der Familien Knoop, Albrecht, Wolde und Kulenkampff erstreckt.“
Das Dorf habe sich zwischen Bergstraße – heute Am Kapellenberg – und der damaligen Wasserstraße – Am Steinberg – erstreckt. Als eins von einer Gruppe Bauernhäuser abgebrannt gewesen sei, habe Baron Ludwig Knoop das Land erworben, um den Grundstein für Haus Schotteck zu legen.
Aktuell forschen Christof Steuer und Professor Dr. Dittmar Dahlmann für ein neues Buch, das vom Förderverein herausgegeben werden soll. Es soll den Titel „Familie Wolde, Geld, Kunst und Literatur“ tragen. Bei den Recherchen seien sie darauf gestoßen, „dass der ursprüngliche Sommersitz der Woldes, das Haus Schotteck, genau dort steht, wo einmal die Kapelle zum Heiligen Magnus gestanden hat, und dass östlich davon wohl die Burg der Lesumer Grafen“ gewesen sein muss.
Wer das Buch und die Recherchen unterstützen möchte, kann sich gern an den Förderverein Knoops Park wenden. Weitere Informationen: www.foerderverein-knoops-park.de.


Weitere interessante Artikel

„Da müssen wir dran arbeiten!“

Grambke – (AS) Die Bürgerschafts- und Beirats-Wahlen am 14. Mai waren kürzlich Thema beim Bürgerschnack, bei dem sich acht Kandidierende für den Burglesumer Beirat ...

Plötzlich musste es ganz schnell gehen

Bremen-Nord – (RDR) Bärbel Fangmann ist in der Dungesiedlung aufgewachsen, hat später Fremdsprachenkorrespondentin gelernt und dann mit ihrem Mann in Nordrhein-Westfalen gearbeitet. ...

Schlägerei bei Fußballspiel

 Burg - (FR) Bei einem Fußballspiel zwischen dem 1.FC Burg und dem Bremer SV kam es in den ...

Senior zu Hause überfallen

Lesum - (FR) Vier Räuber drangen am Freitagabend in Burglesum in das Haus eines 78 Jahre

„Einen festen Platz gefunden“

Burgdamm – (AS) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm in der Stader Landstraße 46 lud kürzlich zum Neujahrsempfang mit heiteren Spielszenen ein. Bewährtes und Neues Andreas ...

„Eine gute Sache“

Lesum/Bremen – (AS) Bereits zum fünften Mal haben sich Rainer Fleck von der Wandergruppe der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie aus Grohn mit Begleitung – in diesem Jahr ...

Von Shanties bis zur Häschenschule

Burgdamm – (RED) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm hat für das erste Vierteljahr 2023 ein neues Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Dabei werden bewährte Formate ...

Aktuelle Ortsthemen bestimmten das Treffen

Lesum – (TH) Auf eine große Resonanz stieß der traditionelle Neujahrsempfang des Heimat- und Verschönerungsvereins Lesum. Um alle Mitglieder und Gäste mit einem Glas Sekt ...

Bundesweit einmaliges Projekt 

Burglesum – (TH) Schon in absehbarer Zeit wird Lesum mit einer besonderen Institution aufwarten können. Im Verlauf der jüngsten Beiratssitzung war sogar von einer bundesweiten ...